Stockenten (Anas platyrhynchos) bilden nur so lange Männchen-Weibchen-Paare, bis das Weibchen Eier legt. Danach verlässt das Männchen das Weibchen.
Dies bedeutet aber nicht, dass die sexuelle Aktivität für die Männchen abnimmt, da viele Erpel auch homosexuelle Bindungen eingehen. Diese Bindungen können in manchen Fällen bis zu 19 Prozent aller Paare einer Population ausmachen.
Teilweise können diese Bindungen auch besondere Extreme erreichen, so hat Kees Moeliker vom Naturhistorischen Museum Rotterdam eine männliche Stockente beobachten können, die homosexuelle Nekrophilie betrieb.
Quellen
- Bagemihl B (1999). Biological Exuberance: Animal Homosexuality and Natural Diversity (Stone Wall Inn ed.). New York City: St. Martin's Press. ISBN 9780312253776 – via Internet Archive. https://archive.org/details/biologicalexuber00bage/page/164/mode/1up Abgerufen am 18.02.2025
- Moeliker CW (9 November 2001). "The First Case of Homosexual Necrophilia in the Mallard Anas platyrhynchos (Aves: Anatidae)" (PDF). Deinsea. 8 (2001): 243–247. Retrieved 6 October 2014. https://www.hetnatuurhistorisch.nl/fileadmin/user_upload/documents-nmr/Publicaties/Deinsea/Deinsea_08/Deinsea_8_15_Moeliker_.pdf Abgerufen am 18.02.2025