Die Kiemensackwelse (Clariidae) sind eine Familie in der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes), die über 110 Arten in 16 Gattungen umfasst. Wie der deutsche Name vermuten lässt, haben diese Fische einen Kiemensack. Bei diesem besonderen Merkmal, was sich nur bei dieser Familie der Welsartigen (Siluriformes) findet, ist ein sog. Suprabranchialorgan, eine knöchern gestützte, gut durchblutete Oberflächenvergrößerung der Rachen-Schleimhaut oberhalb der Kiemenbögen mit dem Zweck, Luft-Sauerstoff zu nutzen). Dieser Kiemensack wird aus demzweiten und vierten Kiemenbogen gebildet und ist in seiner Struktur baumartig.
Durch diesen Kiemensack ist es den den Kiemensackwelsen sogar möglich für kurze Zeit an Land zu verweilen und so von einem Tümpel zum nächsten zu wandern, sollten die Lebensbedingungen im ersten Tümpel zu ungünstig sein (sauerstoffgehalt zu niedrig, PH-Wert zu hoch/niedrig, keine Nahrung oder keine Sexualpartner).
Quellen
- Nelson, Joseph S. (2006). Fishes of the World. John Wiley & Sons, Inc. ISBN 0-471-25031-7.
- Devaere, Stijn; Adriaens, Dominique; Teugels, Guy G.; Verraes, Walter (2006). "Morphology of the cranial system of Platyclarias machadoi: interdependencies of skull flattening and suspensorial structure in Clariidae". Zoomorphology. 125 (2): 69. https://link.springer.com/article/10.1007/s00435-005-0012-7 Abgerufen am 30.11.2024
- Kurt Fiedler: Fische (= Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Bd. 2: Wirbeltiere. Tl. 2). Gustav Fischer, Jena 1991, ISBN 3-334-00338-8.
- Guy G. Teugels, Dominique Adriaens: Taxonomy and phylogeny of Clariidae – an overview. (PDF; 1,7 MB) In: G. Arratia, B. G. Kapoor, M. Chardon, R. Diogo (Herausgeber): Catfishes, 2003, Kapitel 16, S. 465–487, ISBN 1-57808-261-7