Nicht nur Haie sind farbenblinde Meenresbewohner, auch Wale (Cetacea; damit auch Delfine (Delphinidae)) und Robben (Pinnipedia) sind farbenblind und besitzen nur einen grün-empfindlichen Zapfentyp. Früher nahm man an, dass sie trotz der fehlenden Zapfen Farben sehen könnten, es stellte sich aber heraus, dass die Tiere stets die Farben an ihrer Helligkeit unterschieden.
Wie auch bei Haien ist diese Anpassung an den Lebensraum der Tiere, mit einer reinen Grün-Sicht, den in größeren Wassertiefen sind meist nur noch blaue- und grüne Farbtöne erkennbar, ein Fokus auf diese Lichtwellen, erlaubt also eine bessere Sicht Unterwasser.
Quellen
- J. K. Bowmaker: Evolution of colour vision in vertebrates. Eye 12 (3b): 541–547. (1998) https://www.nature.com/articles/eye1998143 Abgerufen am 21.03.2025
- Scholtyssek C, Kelber A, Dehnhardt G. Why do seals have cones? Behavioural evidence for colour-blindness in harbour seals. Anim Cogn. 2015 Mar;18(2):551-60. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4320766/ Abgerufen am 23.03.2025