Julodimorpha bakewelli ist eine australische Käferart aus der Familie der Prachtkäfer (Buprestidae). Im Jahr 1980 konnte der Zoologe Athol M. Douglas bei dieser Käferart ein Verhalten beobachten, was bis dato unbekannt war. Er fotografierte ein Männchen, das versuchte, mit einer weggeworfenen, braunen Bierflasche (in Australien als "stubby" bezeichnet) zu kopulieren. Ein Jahr später gelang es Darryl Gwynne und David Rentz dasselbe Verhalten in der Region von Dongara in Western Australia zu beobachten.
Entweder konnten die Männchen direkt bei der Kopulation betrachtet werden oder wie die Käfer entweder an der Seite oder am oberen Ende der Flasche saßen.
Aufgrund dieser Beobachtungen führten Gwynne und Rentz ein Experiment durch, bei dem sie vier Bierflaschen auf dem Boden verteilten. Innerhalb von 30 Minuten waren zwei der Flaschen von Käfern besetzt. Insgesamt sechs Männchen wurden bei Kopulationsversuchen beobachtet.
Hatte sich ein Käfer erst einmal auf einer Flasche niedergelassen, konnte er nur noch mit der Hand entfernt werden. An einer anderen Flasche wurde ein Käfer von Ameisen der Art Iridomyrmex discors getötet.
Doch was treibt die Männchen zu diesem ungewöhnlichen Paarungsverhalten?
Da die Paarung bei dieser Käferart auf dem Boden stattfindet, wird angenommen, dass die Form und Farbe der Bierflaschen, die Männchen glauben lässt, dass vor ihnen ein überdimensioniertes, paarungsbereites Weibchen liegen würde. Die schimmernde braune Farbe der Flaschen erinnert an die gelblich braune Färbung der Flügeldecken der Weibchen. Zudem reflektieren die Reihen von regelmäßigen Höckerchen, welche sich an den stubby-Bierflaschen befinden, Licht in einer ähnlichen weise, wie die Narben auf den Flügeldecken der Käfer.
In weiteren Versuchen wurde eine Weinflasche mit einer unterschiedlichen Braunfärbung nicht angenommen.
In diesem Verhalten könnte durchaus eine Bedrohung für die Käferart stecken. Zum einen werden die Männchen so leichter Beute für Ameisen, aber auch Interesse an "echten" Weibchen nimmt ab.
Quellen
- Gwynne, D.T. & Rentz, D.C.F. (1983). Beetles on the bottle: male buprestids mistake stubbies for females (Coleoptera). Journal of the Australian Entomological Society, 22: 79–80.
- Donald D. Homan The Interface Theory of Perception: Natural Selection Drives True Perception To Swift Extinction https://sites.socsci.uci.edu/~ddhoff/interface.pdf Abgerufen am 9.02.2025