Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) ist ein Käfer aus der Familie der Schröter (Lucanidae). Die Art wird auch Schröter, Hornschröter und Feuerschröter genannt. Diese Namen leiten sich vom alten Volksglauben ab, dass der Hirschkäfer mit seinen Mandibeln glühende Kohlen tragen würde oder in der Lage sei, Blitze anzuziehen. Diese Fähigkeiten sollen ihn auch für einige Hausbrände verantwortlich gemacht haben.
Weitere altertümliche Namen dieses Käfers sind Donnergugi oder Donnergueg, diese stammen aus Süddeutschland. Diese Bezeichnungen gehen auf den westgermanischen Namen Thors Donar zurück und haben damit einen ähnlichen Sinnursprung, da hier auch wieder die Gewitter-Thematik aufgegriffen wurde.
Quellen
- Eva Sprecher-Uebersax (2008): The stag beetle Lucanus cervus (Coleoptera, Lucanidae) in art and mythology. In: Revue d'Écologie (La Terre et La Vie), supplément n°10: 153-159. https://www.persee.fr/doc/revec_0249-7395_2008_sup_10_1_1472 Abgerufen am 22.07.2024
- G. Amelang (1887): Über Käferkultus. Berliner Entomologische Zeitschrift 31 (1): 79-88. pdf bei ZOBODAT Zoologisch-Botanische Datenbank https://www.zobodat.at/pdf/Berliner-Ent-Zeitschrift_31_0079-0088.pdf Abgerufen am 22.07.2024