In der antiken Naturwissenschaft wurde die fälschliche Annahme getroffen, dass Tauben keine Gallenblase hätten und deshalb frei von allem Bitteren und Bösen seien.
Tauben haben zwar wirklich keine Gallenblase, allerdings wächst einem auch nicht die Gallenblase durch schlechte Charaktereigenschaften (wie es eben die antiken Naturwissenschaftler angenommen hatten).
Aufgrund dieser falschen Annahme, gilt die Taube als Symbol des Friedens (Friedenstaube), aber auch Symbol unschuldiger Liebe (Turteltaube).
Die Symbolik findet sich in zahlreichen Kulturen.
Im Bereich der Bestattung stehen weiße Tauben (= unschuldig und rein) für die Freiheit, welche eine Seele nach dem Tod und dem Verlassen des menschlichen Körpers erhält.
Quellen
- Charles Victor Daremberg und Friedrich Anton Reuß (1810–1868). S. Hildegardis Abbatissae Subtilitatum Diversarum Naturarum Creaturarum Libri Novem. Physica, Buch VI (De avibus), Kapitel 30: Columba. Kapitel 31: Turtur. Migne, Paris 1855. Sp. 1299 (Digitalisat). https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10801026?page=654 Abgerufen am 4.02.2024
- Margret Nußbaum: Taube, Feuer, Wind. In: Katholisch.de. 14. Mai 2016, abgerufen am 4. Juni 2020 https://www.katholisch.de/artikel/8952-taube-feuer-wind Abgerufen am 4.02.2025