Der Graue Schaumnestlaubfrosch (Chiromantis xerampelina) oder Südlicher Schaumnestlaubfrosch ist eine Froschart aus der Familie der Ruderfrösche (Rhacophoridae). Er kommt im südlichen Afrika vor und ist in der Lage seine Farbe zu ändern, um sich Temperaturbedingungen besser anzupassen (vgl. Tierfakt 919). Doch diese Anpassung alleine würde ihn wohl das Überleben nicht garantieren.
Ihre Haut ist so widerstandsfähig gegen Verdunstung wie die von Landreptilien, was ihnen den Spitznamen "wasserdichte Frösche" eingebracht hat. Allerdings ist ihre Bauchhaut nicht so widerstandsfähig und wasserdicht.
Bei einer Trockenperiode ziehen deshalb diese Frösche ihre Bauchbereiche ein, sodass nur ihre widerstandsfähige Haut frei liegt. Kleine Lücken, aus denen Wasser austreten können, werden mit einem wasserabweisenden Schleim verschlossen.
Jedoch wenn sie gestört werden, wird der Bauch unweigerlich freigelegt, was einen erheblichen Wasserverlust verursachen kann und im extrem das Ende des Froschlebens bedeutet.
Quellen
- Let Sleeping Frogs Lie, Siyabona Africa (Pty)Ltd, https://www.krugerpark.co.za/krugerpark-times-5-3-let-sleeping-frogs-lie-24887.html Abgerufen am 12.08.2024
- Shoemaker, Vaughan H.; Hillman, Stanley S.; Hillyard, Stanley D.; Jackson, Donald C.; McClanahan, Lon L.; Withers, Philip C.; Wygoda, Mark L. (1992). "Chapter 6: Exchange of Water, Ions, and Respiratory Gases in Terrestrial Amphibians". In Feder, Martin E. (ed.). Environmental Physiology of the Amphibians. University of Chicago Press. pp. 127–129. ISBN 9780226239446.