Die Sehschärfe einiger Springspinnen (Salticidae) übertrifft die von Libellen (Odonata), welche mit Abstand das beste Sehvermögen aller Insekten haben, um den Faktor zehn.
Diese Sehschärfe wird durch eine Reihe telefotografischer Linsen (mit denen Details von besonders weit entfernten Objekten erkannt werden können), eine vierschichtige Netzhaut und die Fähigkeit erreicht, die Augen zu schwenken und Bilder aus verschiedenen Stadien des Scans zu integrieren.
Der Nachteil besteht darin, dass die Scan- und Integrationsprozesse relativ langsam sind.
Quellen
- Harland, D.P. & Jackson, R.R. (2000). ""Eight-legged cats" and how they see – a review of recent research on jumping spiders (Araneae: Salticidae)" (PDF). Cimbebasia. 16: 231–40. Archived from the original (PDF) on 28 September 2006. https://web.archive.org/web/20060928164131/http://www.cogs.susx.ac.uk/ccnr/Papers/Downloads/Harland_Cimb2000.pdf Abgerufen am 29.12.2024
- Land, Michael F.; Nilsson, Dan-Eric (2009). Animal eyes (Repr. with corr ed.). New York: Oxford Univ. Press. ISBN 9780198575641.
- Richman, David B.; Jackson, Robert R. (January 1992). "A review of the ethology of jumping spiders (Araneae, Salticidae)" (PDF). Bulletin of the British Arachnological Society. 9 (2): 33–37. https://www.researchgate.net/publication/267938733_A_review_of_the_ethology_of_jumping_spiders_Araneae_Salticidae Abgerufen am 29.12.2024