Der Anker-Zahnlippfisch (Choerodon anchorago) ist ein Meeresfisch aus dem tropischen Indo-Westpazifik.
Am 12. Juli 2009 wurde um 10:30 Uhr in Palau in 1,20 Meter tiefem Wasser ein einzelner Anker-Zahnlippfisch dabei beobachtet, wie er Muscheln mit einem Stein als Amboss zerschmetterte. Nach zwei solchen Vorfällen wurde dieses Verhalten gefilmt. Jeder Vorfall dauerte weniger als 5 Minuten, was einer Gesamtbeobachtungszeit von etwa 20 Minuten entspricht. Der Fisch grub die Muschel zunächst aus, indem er mit seiner Brustflosse Sand aufwirbelte, und brachte die Muschel dann zu einem Stein oder Korallenkopf, wo sie zerschmettert wurde.
Dieses Verhalten wurde bei verschiedenen Arten der Gattung Choerodon, aber auch in den Lippfischgattungen Halichoeres und Thalassoma beobachtet.
Alle Beobachtungen ähnelten sich sowohl hinsichtlich der Verwendung eines Steins als Amboss zum Öffnen oder Reduzieren der Größe einer Muschel, um sie essbar zu machen, als auch hinsichtlich der damit verbundenen Seitwärtsbewegung des Kopfes. Die Ähnlichkeit der Verhaltensweisen lässt darauf schließen, dass sie entweder unabhängig voneinander entstanden sind oder einem tief verwurzelten Verhaltensmerkmal entsprechen. Sollte der zweite Fall entsprechen, würde sich das Verhalten nur bei Lippfischen finden lassen (was zumindest der aktuelle Stand ist), sollte das Verhalten unabhängig voneinander entstanden sein, dürfte es vermutlich auch Fische außerhalb der Lippfische geben, welche ein solches Verhalten erlernen können.
Quellen
- Giacomo Bernardi: The use of tools by wrasses (Labridae). In: Coral Reefs, 2011; https://link.springer.com/article/10.1007/s00338-011-0823-6 Abgerufen am 6.12.2024
- Balcombe, Jonathan (June 1, 2016). "Fishes Use Problem Solving and Invent Tools". Scientific American. https://www.scientificamerican.com/article/fishes-use-problem-solving-and-invent-tools/ Abgerufen am 6.12.2024
- Bernardi, G. (2012). "The use of tools by wrasses (Labridae)". Coral Reefs. 31 (1): 39. https://link.springer.com/article/10.1007/s00338-011-0823-6 Abgerufen am 6.12.2024