Die Tanzfrösche (Micrixalus) sind eine Gattung kleiner Froschlurche, die in den Westghats im Westen Indiens endemisch vorkommen. Die Männchen sind revierbildend und markieren ihr Territorium und werben um Weibchen durch Rufe und auffälliges Wedeln mit den Hinterbeinen. Die Tiere wurden bereits 1888 wissenschaftlich beschrieben und legen ihre Eier direkt am Ufer auf Steinen ab, die sich innerhalb der Spritzzone befinden oder sie graben die Eier ein.
Aber die Kaulquappen dieser Tiere blieben der Wissenschaft über mehr als 125 Jahre unbekannt, bis sie 2016 ebenfalls gefunden werden konnten. Die Kaulquappen der Tanzfrösche sind aalartig langgestreckt, besitzen einen kräftigen Schwanz und werden bis zu 3 Zentimeter lang und leben versteckt im Boden sandiger oder kiesiger Ufer in einer Tiefe von 10 bis 40 Zentimetern.
Bild
https://www.scinexx.de/wp-content/uploads/0/1/01-29707-tanzfrosch.jpg
Quellen
- Vitt, Laurie J.; Caldwell, Janalee P. (2013). Herpetology: An Introductory Biology of Amphibians and Reptiles. Academic Press, ISBN 978-0123869197, S. 509.
- Skurril: Kaulquappen graben wie Würmer im Sand 125 Jahre dauernde Suche nach den Larven der Tanzfrösche war endlich erfolgreich bei scinexx.de https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurril-kaulquappen-graben-wie-wuermer-im-sand/ Abgerufen am 14.06.2024
- Gayani Senevirathne, Sonali Garg, Ryan Kerney, Madhava Meegaskumbura, S. D. Biju: Unearthing the Fossorial Tadpoles of the Indian Dancing Frog Family Micrixalidae. PLOS, März 2016, https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0151781 Abgerufen am 14.06.2024