Die Sekrete der Bürzeldrüse von Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus) enthalten Carotinoide, organische Pigmente, die den Flamingos ihre rosa Farbe verleihen. Während der Brutzeit verteilen Rosaflamingos ihre Bürzelsekrete häufiger über ihre Federn und verstärken dadurch ihre Farbe. Diese kosmetische Verwendung der Bürzelsekrete wird als "Make-up" bezeichnet.
Ein ähnliches Verhalten ist auch bei acht Arten der Nashornvögel (Bucerotidae) und zwei Arten der Pelikane (Pelecanidae) beobachtet worden.
Quellen
- Amat, J.A., Rendón, M.A., Garrido-Fernández, J., Garrido, A., Rendón-Martos, M. and Pérez-Gálvez, A. (2011). "Greater flamingos Phoenicopterus roseus use uropygial secretions as make-up". Behavioral Ecology and Sociobiology. 65 (4): 665–673. https://link.springer.com/article/10.1007/s00265-010-1068-z Abgerufen am 24.09.2024
- Eero O. Haahti, Henry M. Fales: The uropygiols. Identification of the unsaponifiable constituent of a diester wax from chicken preen glands. In: Journal of Lipid Research Jg. 8, 1967, ISSN 0022-2275, S. 131–137, online (PDF; 560 kB).
- Jürgen Jacob, Vincent Ziswiler: Chapter 4: The Uropygial gland In: Donald S. Farner, James R. King, Kenneth C. Parkes (Hrsg.): Avian Biology Bd. 6, Academic Press, Ney York 1982, ISBN 0-12-249406-7, S. 199–324.
- Anthony S. King, John S. McLelland: Anatomie der Vögel. Grundzüge und vergleichende Aspekte. Ulmer, Stuttgart 1978, ISBN 3-8001-2468-8, (UTB für Wissenschaft, Uni-Taschenbücher, Agrarwissenschaften, Biologie, Veterinärmedizin 790), (Originalausgabe zuletzt: Birds. Their structure and function. 2nd Edition. Baillière Tindall, London 1984, ISBN 0-7020-0872-9).