Die Eigentlichen Querzahnmolche (Ambystoma) kommen auch in der Region der Großen Seen in Nordamerika häufig vor. Dort hat sich bei fünf Arten dieser Gattung die eingeschlechtliche Fortpflanzung entwickelt, es existieren also nur weibliche Tiere, während in anderen Regionen, wie beim Tigersalamander (Ambystoma tigrinum) die zweigeschlechtliche Fortpflanzung existiert.
Die Salamander der Großen Seen sind die älteste bekannte eingeschlechtliche Wirbeltierlinie und entstanden vor etwa 5 Millionen Jahren.
Gelegentlich kommt es jedoch zu einem Genomaustausch, zwischen dem eingeschlechtlichen weiblichen Ambystoma und Männchen sexueller Arten, die im selben Gebiet leben.
Quellen
- Bogart JP, Bi K, Fu J, Noble DW, Niedzwiecki J. Unisexual salamanders (genus Ambystoma) present a new reproductive mode for eukaryotes. Genome. 2007 Feb;50(2):119-36. https://cdnsciencepub.com/doi/10.1139/G06-152 Abgerufen am 23.10.2024
- Gibbs HL, Denton RD. Cryptic sex? Estimates of genome exchange in unisexual mole salamanders (Ambystoma sp.). Mol Ecol. 2016 Jun;25(12):2805-15. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27100619/ Abgerufen am 23.10.2024