Der Gewöhnliche Diademseeigel (Diadema setosum) ist eine langstachelige Seeigelart aus der Familie Diadematidae. Diese giftigen Seeigel besitzen einen hellen, orangefarbenen Ring um den periproktalen Kegel (Afterfeld), welche wie ein großes, bedrohliches Auge wirken soll, was als Drohung zu verstehen ist.
Gelingt es dem Seeigel so nicht, eine potentielle Gefahr auf Abstand zu halten, dreht er sich rasch um und versucht auf den Spitzen der längsten Stacheln davonzulaufen. Dieses Verhalten wird durch plötzliche Stöße und das Schnappen nach einem oder mehrerer ihrer Stacheln ausgelöst. Dabei erinnert ihr Laufstil an den Roboter TARS aus dem Science-Fiction-Film Interstellar. Der Gewöhnliche Diademseeigel legt mit dieser Fortbewegungsmethode 30 Zentimeter in 7 Sekunden zurück.
Dieses Verhalten wird auch bei der Schwesterart, dem Schwarzen Diademseeigel (Diadema africanum), beobachtet.
Quellen
- Hubert Lyman Clark: A catalogue of the recent sea-urchins (Echinoidea) in the collection of the British Museum (Natural History). British Museum, London 1925, S. 250, https://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/13376 Abgerufen am 14.11.2024
- Adel H. Alsaffar, Khalid P. Lone: Reproductive cycles of Diadema setosum and Echinometra mathaei (Echinoidea: Echinodermata) from Kuwait (Northern Arabian Gulf). In: Bulletin of Marine Science. 67. Jahrgang, Nr. 2, September 2000, S. 845–856. https://www.researchgate.net/publication/233611356_Reproductive_cycles_of_Diadema_setosum_and_Echinometra_mathaei_Echinoidea_Echinodermata_from_Kuwait_Northern_Arabian_Gulf Abgerufen am 14.11.2024
- John D. Kirwan, Michael John Bok, Jochen Smolka, James Foster: The sea urchin Diadema africanum uses low resolution vision to find shelter and deter enemies. In: Journal of Experimental Biology, Band 221, Nr. 14, Mai 2018, jeb.176271; https://journals.biologists.com/jeb/article/221/14/jeb176271/334/The-sea-urchin-Diadema-africanum-uses-low Abgerufen am 14.11.2024