Der Meerjunker (Coris julis) ist eine Lippfischart, die im gesamten Mittelmeer sowie im Ostatlantik und dem Schwarzen Meer vorkommt. Dieser Fisch schläft im Sediment eingegraben. Dabei kann dieses Eingraben zum Schlafen nicht nur durch Lichtverhältnisse (eintretende Dunkelheit) aufkommen, sondern auch durch kaltes Wasser kann bei Meerjunkern ein Schlafverhalten, also ein Eingraben im Sediment induziert werden.
In der Regel sind im Hochsommer von 6 bis 20 Uhr wach, während die Wachphasen im Winter sich auf 8:30 bis 15:30 beschränken.
Der Meerjunker zeigt sein Eingrabtalent aber auch als Fluchtreaktion, um sich vor Feinden zu verstecken, gräbt es sich bis zu fünf Zentimeter tief ins Sediment ein.
Quellen
- B. Duchac: Oekologische und cytogenetische Aspekte der Geschlechtsumwandlung bei 'Coris julis' L. (Labridae, Teleostei). Universität Basel, Basel 1981.
- E. Tortonese: Fauna d'Italia, Osteichthyes. Edizione Calderini, Bologna 1975.