Der Europäische Wels oder Flusswels (Silurus glanis) ist, mit einer Körperlänge von bis zu 3 Metern, der größte reine Süßwasserfisch Europas. Der enorm große Fisch regt schon seit alters her einige Legenden an, eine bekannte Legende, hat Ursprünge im 21. Jahrhundert.
2001 machte in der Presse die Moderne Sage die Runde, dass angeblich Wels "Kuno" im Volksgarten-Weiher bei Mönchengladbach einen jungen Dackel gefressen habe.
Bis heute gibt es aber keinen nachweislich bekannten Fall, dass ein Hund einem Wels zum Opfer fiel.
Was nicht heißen soll, dass es nicht möglich wäre, schließlich kann ein Wels auch eine Ente von der Oberfläche eines Gewässers erbeuten und verschlingen.
Quellen
- Killer-Wels: Die Legende vom Mörderfisch im Onlineangebot der Zeit https://www.zeit.de/2002/01/200201_kuno_xml Abgerufen am 14.03.2025
- mdr.de: Saale, Elbe, Geiseltalsee: Fressen Welse wirklich Enten? | MDR.DE.https://www.mdr.de/wissen/naturwissenschaften-technik/fische-deutschland-europa-wels-raubfisch-breitet-sich-immer-weiter-aus-100.html Abgerufen am 14.03.2025
- Roland Gerstmeier, Thomas Romig: Die Süßwasserfische Europas für Naturfreunde und Angler. 2. Auflage. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09483-9, S. 305–308.
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. 2. Auflage. Urania, Leipzig 1990, ISBN 3-332-00109-4, S. 336, 353.
- Uwe Hartmann: Süßwasserfische. 2. Auflage. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2002, ISBN 3-8001-4296-1, S. 140–141.