Dorylus wilverthi ist eine Ameisenart, welche zu den Treiberameisen gezählt wird. Die staatenbildenden Insekten werden von einer Königin angeführt, welche eine Länge von 52 Millimetern erreicht, damit ist Dorylus wilverthi die größte Ameisenart überhaupt. Durch diese enorme Größe kann die Königin 3 bis 4 Millionen Eier alle 25 Tage legen und legt damit die meisten Eier unter allen staatenbildenden Insekten.
Dass die Art damit auch die größten Völker, mit 20 Millionen Arbeiterinnen pro Volk ausbilden, sollte weniger überraschend, aber als nicht weniger beachtlich erachtet werden.
Quellen
- S. Bruce Archibald, Kirk R. Johnson, Rolf W. Mathewes and David R. Greenwood (2011): Intercontinental dispersal of giant thermophilic ants across the Arctic during early Eocene hyperthermals. Proceedings of the Royal Society Series B: 278, 3679–3686, p. 3682 https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2011.0729 Abgerufen am 29.07.2024
- Henning Brueland: University of Florida Book of Insect Records Highest Lifetime Fecundity 41 Chapter 18 Highest Lifetime Fecundity Zoological Institute, Dept. of Animal Ecology, University of Bergen Allégaten 41, N-5007 Bergen, Norway 15 December 1995 https://entnemdept.ufl.edu/walker/ufbir/files/pdf/UFBIR_Chapter18.pdf Abgerufen am 29.07.2024
- Graeme P. Boswell, Nigel R. Franks, Nicholas F. Britton: Arms races and the evolution of big fierce societies. Proceedings of the Royal Society, Series B 268 (2001): 1723–1730, https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2001.1671 Abgerufen am 29.07.2024