Das Alpenschneehuhn (Lagopus muta) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Entgegen seines Namen, nicht nur in den Alpen zu finden, sondern auf der nördlichen Halbkugel zirkumpolar vertreten. Dort lebt die Art in besonders kalten und unwirklichen Gebieten, wie Hochlagen und Tundren. Um sich im Winter beim Rasten vor der Kälte etwas zu schützen, ruhen die Vögel in Schneekammern, wenn sich zwischen Sträuchern lockere Schneedecken bilden. Diese Schneekammern werden von den Vögeln selbst gegraben und ihr Boden befindet sich 25 bis 28 Zentimeter unterhalb der Schneeoberfläche. Für diese durchaus beeindruckende Tiere benötigten die Alpenschneehühner 15 Sekunden - also fast zwei Zentimeter Grableistung pro Sekunde.
Quellen
- R. L. Potapov, V. E. Fling (Hrsg.): Handbuch der Vögel der Sowjetunion. Band 4: Galliformes, Gruiformes. Aula Verlag, Wiesbaden 1989, S. 177 ISBN 3-89104-417-8.
- Richard Sale: A Complete Guide to Arctic Wildlife. Verlag Christopher Helm, London 2006, ISBN 0-7136-7039-8.