Die meisten Froscharten nutzen die äußerliche Befruchtung. Das Männchen umfasst das Weibchen fest mit seinen Vorderbeinen, sog. Amplexus. Beide Gerschlechter bleiben im Amplexus mit ihren Kloaken eng beieinander, während das Weibchen die Eier legt und das Männchen sie mit Sperma bedeckt. Aufgeraute Ballen an den Vorderfüßen des Männchens helfen dabei, den Halt zu behalten. Oftmals sammelt und behält das Männchen die Eimasse und bildet mit den Hinterfüßen eine Art Korb.
Eine Ausnahme hiervon bildet der Granulierte Baumsteiger (Oophaga granulifera), eine Art aus der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae). Bei diesen Tieren platzieren Mänchen und Weibchen ihre Kloaken nahe einander, während sie in entgegengesetzte Richtungen schauen und dann gleichzeitig Eier und Sperma abgeben.
Quellen
- Dorit, R. L.; Walker, W. F.; Barnes, R. D. (1991). Zoology. Saunders College Publishing. ISBN 978-0-03-030504-7.
- Stebbins, Robert C.; Cohen, Nathan W. (1995). A Natural History of Amphibians. Princeton University Press. ISBN 978-0-691-03281-8.