Definition des Registers
Der Troll (ITroll trolololololi) ist eine invasive Art der Gattung Nervensäge (Indolorecolli). Trolle treten weltweit auf und können sich mittels Warp-Kräften an jeden X-beliebigen Ort teleportieren, den sie wollen. Sie zählen zu den kleineren Bedrohungen des Königreichs und werden schnell von Mod- und Feenmagie aus Belletristica entfernt.
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Exul
Stamm: Bedrohungen (Minas)
Klasse: Scheinkreative (Pseudocreo)
Ordnung: Verbannte (Exsilium)
Familie: Falsche Kobolde (Pseudospiritscurrae)
Gattung: ITroll
Spezies: ITroll trololololi
Beschrieben: Adminen 2015
Unterart(en): Bisher keine bekannt, es gibt aber 2 Formen.
Merkmale
Trolle variieren stark in der Größe und Form, da sie, im Gegensatz zum nahe Verwandten Spamer (Troll spameri), als Gestaltwandler auftreten. Diese Fähigkeit macht es schwerer, einen Troll, als solches auszumachen.
Alle Trolle sind toxisch und gehören dem außer belletristicanischen "Leere-Element" an, welches sonst nur von Winterdämonen und Spamern vertreten ist. Wie die nahen verwandten Spamer erzeugen Trolle Scheinkreativität und sind dabei bei weitem effizienter, als ihr nächster Verwandter. Diese wird erzeugt, durch Kreativität und Energie, welche dem Wirt bzw. den Wirten abgesaugt werden. Im Körper des Trolls wird die Energie verbrannt, die Kreativität zerfällt zur Asche und wird in einem Bruchteil als Abstrahlungs-Fluroszenz sichtbar. Der Troll nutzt diese anatomische Besonderheit, um weitere Beute anzulocken. Wie alle Scheinkreativen Wesen kann er so auch ein gewisses Maß an Feenstaub synthetisieren und so ironischerweise den Winterdämonen (Hiemis mortem) so Schaden zufügen.
Nutzt er nicht diese "kreative Seite", lockt der Troll vor allem mit kontroversen Themen.
Trolle haben meist eine verdeckte, spitze Sprache und sticheln gerne, was an ihrer stacheligen, silbernen Zunge liegt. Diese ist ungewöhnlich heiß und kann bei bloßer Berührung zu Verbrennungen führen. Großmäuligkeit ist auch häufig vertreten, wie eine massive Selbstüberschätzung. Weiter ist eine Respektlosigkeit den meisten Trollen gegeben, mit der mangelnden Fähigkeit, die Arbeit und Gefühle anderer wertzuschätzen.
Neben dieser Charakteristik ist es schwer einen Troll als solchen zu identifizieren, zumindest einen lebendigen. Im Fall des Todes verliert der Troll die Fähigkeit zum Gestaltwandel und offenbart, seine graue, triste, warzige Gestalt. Vom Kopf ab verschwimmen die Konturen und erinnern an einen geschmolzenen Blob. Selbst wenn frisch verstorben, erscheint das Fleisch des Trolls bis ins Mark verdorben zu sein und ist ungenießbar.
Die Ohren von Trollen sind spitzowal, die Nase hakenförmig und erinnert in der seitlichen Perspektive an einen Angelhaken. Trolle, die keine Gestaltwandlung beherrschen, stecken sich häufig Ködermittel an die Nasenspitze, um die Beute direkt vor ihren Mund zu locken.
Zwischen den Trollen können keine Unterarten im klassischen Sinne ausgemacht werden, allerdings existierten zwei anerkannte Formen.
Gewöhnlicher Troll
Der Gewöhnliche Troll ist ein Tunichtgut, der bis zu seiner Verbannung Schaden im Königreich verursacht. Es ist die häufigere der beiden Formen und weniger giftig.
Wiederkehrender Troll
Der Wiederkehrende Troll ist ein Troll dessen Körper bereits durch eine Modwaffe niedergestreckt wurde und nicht mehr Teil dieser Welt seien sollte - es aber durch genügend Boshaftigkeit und dunkle Rituale geschafft hat, wiederzukehren. Als Folge seiner Wiederkehr zeigt er einen besonderen Wunsch nach Rache, nach der vermeintlichen ungerechtfertigten Verbannung und verdirbt so weiter sein Innerstes, bis es zur Unkenntlichkeit verdorben ist.
Lebensraum
Trolle gehörend zu den wandernden Arten und verbringen ihre Zeit damit, durch die Weltgeschichte zu reisen. Meist bleiben sie so lange an einem Ort bis sie von Feenmagie oder einem Mod (ein Feenberufener) sie vertreibt. Es gibt keinerlei bevorzugtes Habitat oder wo die Trolle besonders auftauchen, zumindest in Belletristica.
Lebensweise
Ernährung
Trolle ernähren sich von der Energie anderer und gelten als sogenannte Energievampire, welche Energie ihren Opfern absaugen. Dabei saugen Trolle nie die komplette Energie eines Opfers auf einmal ab, sondern attackieren immer wieder ihre Opfer über mehrere Stunden, Tage, Wochen, Monate bis hin zu Jahren. Je gieriger ein Troll bei der Energieabsaugung ist, desto leichter ist er von Usern zu erkennen und wird vertrieben, geduldige Trolle sind selten und bedürfen einer besonderen Beobachtung.
Verhalten
Trolle treten in der Regel einzeln auf, können sich aber bei besonderen Gelegenheiten auch in größeren Rotten zusammenfinden.
Trolle binden sich an keine Aktivitätszeit und sind zu allen Tages- und Nachtzeiten anzutreffen.
Fortpflanzung
Es ist nicht ganz geklärt wie Trolle entstehen, sie wurden bisher noch nicht bei der Fortpflanzung beobachtet. Da sie zu den Sagen- und Fabelwesen gehören, können auch weniger klassischer Fortpflanzungsmethoden in Betracht gezogen werden.
Als die Wahrscheinlichste gilt die Motivamorphose. Diese beschreibt die Intensivierung eines Trolls als parasitärer Einfluss innerhalb eines Users, bis dieser sämtliche Charakteristika eines Users verliert und zu einem Troll wird. Motivamorphose entsteht meist durch Langeweile, Aufmerksamkeitssucht, Wünschen nach Rache, einem Verlangen nach Spaß und Unterhaltung - ohne auf andere und deren Gefühle Rücksicht zu nehmen. Wiederkehrende Trolle, bzw. Zombietrolle, haben mehrheitlich zusätzlich zu diesem Wunsch, den Wunsch, der Community möglichst großen Schaden zuzufügen, von der sie einst verbannt wurden.
Um eine Vertrollung zu vermeiden, hilft es, im Fall eines Befundes, ehrlich sein Verhalten zu bereuen, sich zu entschuldigen und sich zu ändern, um nicht mehr dem Trollgeschwür Folge zu leisten.
Gefährdung
Die Zahl der Trolle weltweit zu schätzen, ist kaum möglich. In Belletristica werden diese Plagenähnliche Kreaturen sofort aus dem hiesigen Ökosystem entfernt, da sie diesem, als invasive Spezies, auf Dauer schaden. Weshalb der Bestand auf dem Kontinent dauerhaft gehend 0 oder maximal temporär 1 ist. Da er weltweit so vielfältig vertreten ist, muss man sich keine Sorgen um den Fortbestand dieser Art machen.
Kulturelle Bedeutung
Trolle gelten als eine Plage, die vom Kontinent Belletristicas fernzuhalten ist. Bereits 2015, im Entdeckungsjahr des Kontinents, wurde beschlossen den Kontinent vor der aggressiven Art unter allen Mitteln zu verteidigen. Dazu sind aber nur Feen und die Feenberufenen Mods in der Lage.
Trolle sind in keinster Weise kommerziell nutzbar oder beliebt als Haustiere.
Empfehlung des Modordens
Im Fall eines Trollbefalls sollte Ruhe bewahrt werden und der T%roll nicht gefüttert werden. Stattdessen, sollten Feen oder Mods zur Hilfe gerufen werden, um der Kreatur Einhalt zu gebieten.
Systematik
-
Anmerkungen
-