Definition des Registers
Der Crazy (Crazi ricardo) ist eine Art der Familie Emotiidae und der einzige Vertreter der Gattung Crazi. Beständig rotieren seine Augen und er wobbelt verrückt umher.
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Manifestationen (Manifesta)
Stamm: Naturgeister (Spiritus)
Klasse: Elementargeister (Elementae)
Unterklasse: Neuelementare (Neoelementae)
Ordnung: Emotionswesen (Motusentia)
Unterordnung: Emotionsköpfe (Motuscephalo)
Überfamilie: Staunmünder (Emoticoidea)
Familie: Staunköpfe (Miratidae)
Tribus: Verrücktköpfe (Crazini)
Gattung: Crazi
Spezies: Crazi ricardo (Crazy)
Beschrieben: Ric 2018
Unterart(en): Keine
Merkmale
Der Crazy ist schwanzlos und wird 50 bis 65 Zentimeter lang. Männchen sind meist etwas größer als Weibchen und deutlich schwerer. So wiegen Weibchen maximal 1,2 Kilogramm und erreichen eine Körperlänge von 50 bis 58 Zentimetern, während Männchen maximal 2,8 Kilogramm wiegen und eine Körperlänge von 60 bis 65 Zentimetern aufweisen. Farblich unterscheiden sich die Geschlechter nicht, jedoch gibt es bei verschiedenen Individuen leichte Schattierungen von grauer, grüner, brauner, oranger oder weißlicher Note. Die Augen sind nicht starr und rotieren chaotisch in den Augenhöhlen. Der dabei entstehende verrückte Gesichtsausdruck gab dem Crazy seinen Namen. Obwohl die Augen wild kreisen und keine Kontrolle erkennbar ist, kann der Crazy seine Umgebung völlig normal wahrnehmen und räumlich fokussieren. Crazys sind bekannt für ihre verrückten Schreie, welche sie meist beim Hüpfen oder springen von sich geben. Der Ruf wird als seltsam schreiend, plärrend und bzw. oder quakend beschrieben. Generell zittert die Art viel.
Lebensraum
Crazys haben ein relativ großes Verbreitungsgebiet, was vor allem an Haltungsflüchtlingen liegt. Es erstreckt sich über weite Teile des mittleren Origin und reicht von Metaltopolis bis in Andersons Kloster und das Biotopenreservat. Inzwischen findet man sie aber auch in ganz Belletristica. Sie sind vorrangig Bewohner von Graslandschaften, allerdings nicht wählerisch in Bezug auf ihren Lebensraum und finden sich auch in Wäldern und anderen Habitaten wieder. Man geht davon aus, dass sie sich ursprünglich nur im Bereich von Metaltopolis aufhielten, was aber noch nicht bestätigt ist.
Lebensweise
Ernährung
Crazys sind Allesfresser, bei der Nahrungssuche sind sie nicht wählerisch. Von Früchten und Kräutern über Wurzeln bis Insekten, Vogeleiern und Wirbeltieren kann alles auf ihrem Speiseplan stehen. Diese Emotiart kommt auch mit einer längeren Grasdiät zurecht. In Haltung wurde beobachtet, dass Crazys eine enorme Vorliebe für Speck haben und für diesen fast alles tun. Studien an wilden Crazys zeigen, dass auch diese eine Vorliebe für gebratenen Speck besitzen.
Verhalten
Crazys sind tagaktiv und halten sich häufig am Boden auf, wo sie sich mit einem hüpfend und kugelnd fortbewegen. Nachts ziehen sie sich bevorzugt in höhere Lagen, wie Felsspalten oder Bäume zurück, meist springen sie mit einem oder zwei Sätzen in die Schlafplätze. Dies geschieht mit unglaublicher Leichtigkeit, da das Springen das verborgene Talent des Crazys ist. Diese Emoti leben in großen Gruppen aus 20 bis 180 Tieren. Es sind gemischte Gruppen, das heißt, sie umfassen viele Männchen und Weibchen. Innerhalb der Gruppe bildet sich keine Hierarchie, es handelt sich um eine eher anarchistische Gruppenstruktur.
Fortpflanzung
Die Fortpflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen, die Weibchen, sondern während der fruchtbaren Phase ein Pheromongemisch ab, was die männlichen Crazy regelrecht verrückt werden lässt. Diese springen wie wild umher, äußern Laute und versuchen alles um zu diesen Weibchen zu gelangen. Innerhalb der gemischten Gruppen kann sich prinzipiell jedes Männchen mit jedem Weibchen paaren.
Nach einer rund 180-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Neugeborene haben ein schwarzes oder weißgraues Fell, mit sechs bis neun Monaten bildet sich die Erwachsenenfärbung heraus. Nach rund einem Jahr wird das Jungtier entwöhnt und mit fünf bis sieben Jahren geschlechtsreif.
In freier Wildbahn können diese Emoti bis zu 27 Jahre alt werden, in Haltung werden sie bis zu 80 Jahre alt.
Gefährdung
Crazys sind weitverbreitet und haben sich zu einem gewissen Grad an den User angepasst. Gruppen dringen manchmal in Plantagen und Felder ein und verwüsten sie, was zu Spannungen zwischen Crazy und User führen kann. Die Art wird in Smiley Farm und im Biotopenpark gehalten und nachgezogen.
Kulturelle Bedeutung
Beschwörung
Crazys gehören zu den Tavernenbeschwörungsarten, also jenen die man generell in der Taverne beschwören kann, ohne ein persönliches Band eingegangen zu sein. Allerdings geht dies nur, wenn ein Crazy in Nähe ist und man kann auch kein spezielles Individuum beschwören. Die Beschwörungsformel lautet: o.O
Haustiere
Crazys sind aufgrund ihrer sehr aktiven Ader und der großen Anspruchslosigkeit, sehr beliebte Haustiere in Belletristica. Allerdings handelt es sich um keine Art für eine Innenhaltung, da sie sehr an ihrer Frischluft hängen.
Der Verrückte
"Er schreit und springt ganz ohne Sinn. - Dieser Emoti ist einfach verrückt." Heißt es auf einem alten Pergament, welches eine altertümliche Zeichnung des Crazys offenbart. Scheinbar galt die Art schon in der Vorzeit Belletristicas als ein Symbol für Verrücktheit und generell als verrückt.
Smiley züchten leicht gemacht
Bei dem Text Smileys züchten leicht gemacht handelt es sich um einen Reisebericht der Chronistin zu den Smileyzuchten von Belletristica. Ihren ersten Bericht schreibt sie über die Smileyfarm von Ric, hier wird ebenfalls der Crazy als neue Art erwähnt: https://belletristica.com/de/text/ric-s-farm-7538
Taxonomische Synonyme
- "Crazy"-Wicht (Emoticon crazzi) RIC 2016
Anmerkungen
-