Definition des Registers
Die Schattenfee (Fatua kryptoumbra), in der Literatur auch Winterflügel oder Winter-Schattenfee, ist eines der mysteriöstesten Feenwesen auf dem Kontinent Belletristica. Sie erscheint, verschwindet, erscheint und verschwindet. Mehr weiß man nicht wirklich über sie...
Taxonomie
Reich: Sagen (Dicere)
Unterreich: Schicksalswesen (Fatafatua)
Stamm: Musenundfeenartige (Musaquodfatua)
Klasse: Musenfeen (Musafatua)
Ordnung: Feen (Fatuamorpha)
Familie: Gute Feen (Fatuaidae)
Gattung: Fatua
Spezies: Fatua kryptomorpha
Beschrieben: BELLE et. all 2016
Unterart(en): Keine bisher bekannt
Merkmale
Die Schattenfee ist eine kleine, zwölf Zentimeter große, Fee. Sie ist von schwarzer Farbe und besitzt kaum Konturen, weshalb sie wie ein Schatten wirkt, was auch zu ihrem Namen führte. Sie besitzt Schmetterlingsflügel, die wie ihr Kleid zuweilen transparente Stellen aufweist. In der Hand schwebt ein Schattenschmetterling, inwiefern dieser eine eigene Art, einen Symbionten oder ein freischwebendes Körperteil der Schattenfee darstellt, ist zum derzeitigen Punkt nicht bekannt. Auffallend sind bei der Schattenfee die wilden Haare, die an Gorgonenhaar erinnern. Sie gilt als sanftmütiger Charakter mit einem warmen Herzen, dieses hat sie wohl vor dem Kältetod durch die Winterdämonen bewahren können.
Die Schattenfee ist in der Lage Wind- und Eiszauber einzusetzen, um sich vor neugierigen Blicken zu verbergen.
Lebensraum
Es war lange Zeit unklar, woher die Schattenfee stammt oder wohin sie entschwunden ist. Fakt ist das sie im Herbst/Winter 2016 auf Belletristica erschien und nach gewisser Zeit nicht mehr gesichtet wurde. Manche Bellologen gingen davon aus, das die Schattenfee im wenig, bis gar nicht erforschten Krea-Tief-Tal haust und durch ungeklärte Umstände diesen Autorenfeindlichen Ort verlassen hat. Andere Belllogen waren der Meinung das die Schattenfee ggf. mit den Winterdämonen verwandt sein könnte, da beide eine Form der Winterzauber beherrschen. Die Wahrheit steht aber auf dem dritten Blatt, einem offiziellen Dokument der Belle-Zitadelle die sich der Thematik ganz offiziell angenommen hat. So ist die Schattenfee, eine nahe Verwandte der uns bekannten Feenmusen, und lebte auf der (südlichen) Feeninsel bis die Winterdämonen dort einfielen. Dieser Überfall konnte nur stattfinden, da die südliche Feeninsel sich in kreisender Bewegung um Belletristica rotiert, wie der Mond die Erde umkreist. Grund für diese Umkreisung ist der hohe Magieanteil Belletristicas. Da die Insel sich also bewegt, verändert sich ihre Ausrichtung (Nördliche, Östliche, Südliche und Westliche Feeninsel) jedes Jahr aufs neue.
Wo die Schattenfee derzeit Exil bezieht, wird aus Sicherheitsgründen für die Schattenfee nicht bekannt gegeben. Es sei nur so viel gesagt, es geht ihr gut und sie steht unter fähigem Schutz. Und befindet sich auf dem Weg der Genesung.
Lebensweise
Über die Lebensweise der Schattenfee ist nicht viel bekannt, sie tauchte nur sehr sporadisch auf und tat aus ihrer Existenz nicht viel Verwertbares. Man geht inzwischen davon aus, dass die Schattenfee Eiskräfte hat und diese zu kontrollieren weiß. So soll sie mit Blizzards bzw. in diesen über das Land peitschen. Weiteren Berichten nach ist die Schattenfee für laute, markerschütternde Schreie bekannt, diese Berichte scheinen aber den Winterdämonen zuzuschreiben, welche für lautes Kampfgeheul bekannt sind.
Gefährdung
Die Schattenfee wird von der BCS als Unikat betrachtet. Es ist unklar, ob sie die einzige ihres Feenvolkes ist oder mehrere Schattenfeen existieren. Die Recherche zu diesem Wesen wird erschwert, da es in der Lage ist Schatten-Doppelgänger von sich selbst zu erschaffen.
Kulturelle Bedeutung
Die Schattenfee galt zur Zeit ihrer Entdeckung als ein (bedrohliches) Mysterium, was inzwischen widerlegt wurde. Zur Zeit der großen Sichtungen wurde ein Informaionskopfgeld in Form von Feenstaub ausgesprochen. Während die Sichtungen im Herbst/Winter 2016 vermehrt zunahmen, war die Existenz der Schattenfee zuvor gänzlich unbekannt.
Seitdem wurden auch keine Sichtungen mehr dokumentiert. Es heißt, die Schattenfee würde durch die Lande ziehen und Leuten, die Gedankengut stehlen, das Ende bedeuten, was durchaus zutrifft, da die Schattenfee, wie alle guten Feen, einen starken Gerechtigkeitssinn hat. Autoren, die selbst kreativ sind haben von der Schattenfee wie erklärt nichts zu befürchten. Die Schattenfee kam nach Belle, um alle Bewohner Belles vor den Winterdämonen zu warnen, weshalb die Bewohner Belles der Schattenfee zu großem Dank verpflichtet sind.
Die Schattenfee ist in der Literatur Belletristicas eine viel besungene Fee und kommt vor allem in der Lyrik vor. Manche dieser Texte und ihre Autoren sind durch den Zahn der Zeit leider nicht mehr verfügbar.
- Im Sonett "Die Fee" von Steffi schreibt, wird eine Begegnung mit der Schattenfee beschrieben. https://belletristica.com/de/books/3729-die-fee/chapter/7209-die-fee
- In Winter-Schattenfee beschreibt Felix H. seine Begegnung mit der Schattenfee, welche er als Winter-Schattenfee bezeichnet. https://belletristica.com/de/text/winter-schattenfee-7708
Systematik
-
Anmerkungen
Trivia
Die Schattenfee ist Teil der Winterchallenge des Jahres 2016 und vertritt dabei den sog. Weirdness-Bonus, welcher erstmalig durch das Killerbunny eingeführt wurde.
Bei dem erstmaligen Versuch dieses Kapitel zu verfassen, verschwand aus ungeklärten Umständen das Dokument samt seines Platzes in der Kapitelauswahl der Sammlung. Der Autor stellte die Theorie auf, dass hierfür ebenfalls die Schattenfee verantwortlich ist, da sie solche verwirrenden Späße liebt, konnte dies aber bisher nicht beweisen. Durch Ansprache des Problems in der Taverne, wurde bekannt, dass die Schattenfee, diese Späße auch mit anderen Autoren trieb. Wie sie das tat, ist unklar, aber man vermutet, der Schattenschmetterling ist ein abgewandelter Ladybug. Spätere Forschungen bestätigten zumindest, dass es sich beim Schattenschmetterling um einen Buggerfly handelt.
Es existierte noch ein weiterer Text über die Schattenfee, dieser ist leider den Winterdämonen zum Opfer gefallen und nicht mehr zur Verfügung stehen. Alle Versuche, das Dokument zu retten blieben vergebens.