Definition des Registers
Kreaichs sind eine Gruppe stark kreativer Wesen mit kreasymbiotischen Charakter. Zu dieser informellen Gruppe [Formtaxon] von Lebewesen, gehören verschiedenste Wesen, welche unmöglich als eine Art zusammengefasst werden könnten. Daher werden sie als Rollengruppe geführt.
Taxonomie
Kreaichs sind keine monophyletische Gruppe und sind eher eine beschreiben Kategorisierungen, vergleichbar mit den "Wirbellosen", also allen Tieren ohne Wirbelknochen, die untereinander teilweise weniger verwandt sind, als mit den Wirbel/Schädeltiere.
Die Gruppe wurde in ihrem Namen durch Felix 2019 beschrieben.
Merkmale
Die Kreaichs sind keine natürliche Verwandtschaftsgruppe (Monophylum), der Ausdruck hat lediglich einen beschreibenden Charakter. Alle Kreaichs zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität aus. Als Substanz, aus der das ganze Universum sowohl in physischer als auch geistiger Hinsicht besteht, wird Kreativität als vitale Energie, Lebenskraft oder eines alles durchdringenden kosmischen Geistes vorgestellt, ist dabei aber weder physischer noch geistiger Natur. In der sich ständig verändernden Wirklichkeit Belletristicas stellt Kreativität die einzig konstante Größe dar. Diese spezielle Form von Energie ist allen Kreativen gegeben, kann gesteigert werden und mit anderen geteilt werden. Dabei entsteht eine Form von Wärme, welche beim Teilen (Autor) und dem Konsumieren (Leser) ein Gefühl von Glück, Zerstreuung und Mitgefühl auslösen kann. Diese Kreativität ist in Kreaichs besonders stark vorhanden, in so großem Maße, dass sie nicht allein vom Kreaich genutzt werden kann, um diese überschüssige Kreativität abgeben zu können, suchen sich Kreaichs einen anderen User, welchen sie fortan inspirieren. Das Verhältnis ist kreasymbiotisch, generell haben Kreaichs einen positiven Charakter, im Gegensatz zu Dunkelichs, welche eher einen negativen Charakter besitzen. Diese entstehen allerdings unter anderen Voraussetzungen und haben teilweise einen parasitären Charakter. Es handelt sich aber nicht um reine Gegensätze, da auch Dunkelichs inspirieren können, allerdings mit destruktiver Kreativität, welche meist einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Kreaichs sind, auch wenn sie sich an einen User gebunden haben, in der Lage, mit anderen User zu kommunizieren und somit in der Taverne und anderen Orten aktiv zu werden. Etwas was Musen, nicht zu verwechseln mit Feenmusen, da diese mit bloßem Auge, für Sterbliche, nicht sichtbar sind. Musen sind nicht in der Lage in die physische Welt einzugreifen, auch wenn sie die Gefühle und Gedanken von Menschen beeinflussen können. Was sie klar von den Kreaichs und Dunkelichs abgrenzt. Auch Feenmusen stellen keine Kreaichs im strengen Sinne da, da sie sich nicht an einen User binden und anders entstanden sind, als es Kreaichs tun.
Kreabiose
Kreabiose ist eine Symbioseform, mit, scheinbar, Teilen eines parasitären Charakters. So profitieren beide Parteien von der Kreabiose, das Kreaich wird überschüssige Kreativität los, welche sonst zu einer Kreationose führen würde. Starker, destruktiver Kreativität, welche das Kreaich innerlich zerreißt und tötet, dabei kann es passieren, dass das Kreaich entgegen seiner Natur sogar kreative Texte vernichtet und den User (Symbiwirt), dazu bringt unkreative Texte zu schreiben, bis das Kreaich der Kreationose erliegt. Für Symbiwirte, also die Partner der Kreaichs in einer Kreabiose, erscheint die Kreabiose oft parasitär, zwar erreichen sie ein besseres Wachstum als User, durch die ihnen zugeführte Kreativität, dafür vergessen sie regelmäßig Mahlzeiten oder Schlaf zu sich zu nehmen. In der Regel agieren die Kreaichs aber gegen eine Schädigung des Symbiwirts, auch wenn sie diesem viel abverlangen. Die Kreabiose ist keine gleichberechtigte Symbiose, aber auch kein reiner Parasitismus, sie stellt einen Grenzfall dar.
Lebensraum
Kreaichs können an jedem Ort in Belletristica vorkommen.
Lebensweise
So verschieden Kreaichs in der Form sind, so verschieden sind auch ihre Lebensweisen, einzig die Abgabe von Kreativität an einen bestimmten User vereint sie. Zudem agieren Kreaichs meist kooperativ zueinander, während sich Dunkelichs oft eher feindlich gegenüber stehen. So geben erfahrene Kreaichs wenig erfahrenen Kreaichs Tipps, wie sie ihre Symbiwirten besser anleiten können, mehr Kreativität zu verarbeiten bzw. diese in Textform zu binden. Mehrheitlich wird hierbei neue Kreativität erzeugt, was zu einem Kreislaufverhalten führt, dass sich häufig kaskadisch steigert. Mit dieser Kreativität versuchen Kreaich auch andere Kreaichs anzulocken, um die Kooperation weiter auszuweiten und noch mehr Kreativität in Textform erzeugen zu können.
Entstehung von Kreaichs
Auch in der Entstehung sind Kreaichs sehr variabel, bisher existiert kein Kreaich, dass wie ein anderes Kreaichs entstanden ist. Es scheint aber so, dass Kreaichs darum bemüht sind, dass mehr von ihrer Sorte existieren. Hierfür versuchen sie Anreize zu liefern, dass mehr Kreaichs entstehen können. Grund für diesen Wunsch ist, dass Kreaichs im kollektiv deutlich mehr Auswirkung auf ihre Symbiwirte entwickeln können und so mehr ihrer Kreativität in literarische Form umwandeln können. Noch ist die Entstehung der Kreaichs nicht abschließend geklärt, Forschungen und Studien werden sich auch zukünftig mit diesem hochinteressanten Thema beschäftigen.
Gefährdung
Der Bestand an Kreaichs in Belletristica ist größer als an anderen Orten der Welt, bisher ist aber nur eine handvoller Individuen bekannt.
Kulturelle Bedeutung
Kreaichs haben einen großen Einfluss auf die Kultur von Belletristica, ihre teilweise chaotische Kreativität hat bereits zu zahllosen Ideen geführt, welche sich unter anderem in zahllosen Texten geäußert haben und weiterhin zu zahllosen Texten führen werden. Zudem haben einige Kreaichs eine gewisse Präsenz und Popularität in der Taverne und anderen Örtlichkeiten Belletristicas entwickelt.
Symbiwirte – Haltung und Pflege
Auch die Kreaichs haben unter der Federführung von Lyssa ein Werk über die Symbiwirte verfasst, in der sie ihre Sicht auf die Kreabiose darstellen und wie man sie richtig hält.
*von Bella herein gerkitzelt* Nicht für Symbiwirte geeignet! Da gibt es gar nichts zu sehen. °3°
Bekannte Kreaichs
B.e.l.l.a.
B.e.l.l.a. ist ein Enzyklopädischer Poltergeist, welcher den User Felix H. als Symbiwirt gewählt hat.
Falkenauge
Falkenauge ist ein Sternenkind, welches das Kreaich von Luan T. Nexi repräsentiert.
Lyssa
Lyssa Ira Furor, die Traumblume, ist Kreaich und die Fantasie von Marvin Grauwolf.
Nuflash
Nucflash ist eine störrische und hyperaktive Fantasie und das Kreaich von Alex Frost.
Twilight Tinkerbell
Twilight Tinkerbell ist ein Elfling, welche Phobos Escanor als Symbiwirt immer wieder mit Inspiration beseelt.
Systematik
-
Anmerkungen
-