Definition des Registers
Der Zeremonienbaum (Prunus caerimonia) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Das bekannteste Exemplar steht auf dem Zeremonienhügel, welches ziemlich groß und alt ist. Die Zweige wachsen beständig nach und sind Teil von Zeremonien.
Taxonomie
Reich: Pflanzen (Embryophyta)
Stamm: Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Unterstamm: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer(Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Steinobstgewächse (Amygdaleae)
Gattung: Prunus
Spezies: Prunus caerimonia
Beschrieben: Belle et. all 2019
Unterart(en): Keine
Merkmale
Der raschwüchsige Zeremonienbaum wächst als immergrüner, bis zu 105 Meter hoher dichter Baum mit überhängenden Ästen. Der Baum bildet gewöhnlich dichtbelaubte Krone von voluminöser und kegelförmiger Wuchsform aus. Der Zeremonienbaum besitzt einen relativ gerade gewachsenen Stamm, der eine Stärke von etwa 6 Metern entwickelt. Die bogig aufsteigenden Äste verzweigen sich locker, die rutenförmigen Zweige hängen häufig über. Charakteristisch für den Zeremonienbaum ist, das schnelle nachwachse der Zweige. Bereits eine Stunde nach der Entfernung eines Zweigs, hat sich ein Jungzweig gebildet, welcher innerhalb von einem Monat wieder zur vollen Pracht anwächst. Ebenfalls eine Besonderheit des Zeremonienbaums ist es, dass sämtliche Ableger auf diesen einen Baum auf dem Zeremonienhügel zurückzuführen sind. Es handelt sich demnach um Klone eines einzigen Individuums, ähnlich wie beim Codrasil (Getjhana scriptus). Bisherige Ableger, welche sich durch die Zweige zu Bäumen entwickelten, erreichten Größen von 20 bis 200 Zentimetern, bleiben aber meist kleinerer Natur. Die Rinde ist rötlich braun bis schokoladenbraun und glatt, mit kleinen hellen Warzen (Lentizellen). Die wechselständigen Laubblätter sind elliptisch bis verkehrt eiförmig und zugespitzt, mit glattem Rand. Junge Blätter weisen keine Einkerbungen auf, Zweige, welche in der Lage sind sich zu klonen, besitzen eingerissene Blätter. Sie sind kräftig mittel- bis dunkelrot, unbehaart und glänzend, mit einer dicken Wachsschicht versehen, aber nur gering ledrig. Die Blattlänge beträgt etwa 10 Zentimeter.
Der Baum bildet im Frühjahre eine rotrosane Blüte, welche an einen Lotus erinnert. Diese Blüten können sich tagesbedingt auch in vollkommen andere Farben entwickeln und scheinen so auf die Zeremonien zu reagieren, welche sich unter der Krone abspielen.
Eine Fruchtbildung erfolgt hingegen nicht, da durch die Klonung ein anderer Verbreitungsmechanismus gefunden wurde.
Die Lebenserwartung einzelner Zweigklone, Zeronsai genannt, ist mit mindestens 1000 Lebensjahren zu beziffern, diese Individuen erfreuen sich noch heute größter Gesundheit und Lebenskraft. Was das Alter des Hauptbaumes betrifft, so ist es nur schwer nachzuvollziehen, aber man geht von mehr als 8.000 Jahren aus, wahrscheinlich ist der Baum deutlich älter.
Der Baum besitzt eine große Resistenz gegenüber Feuer, was auf seiner Tendenz zum Feuer-Element beruht.
Lebensraum
Das Ursprungsgebiet des Zeremonienbaums liegt auf dem Zeremonienhügel in Sektor P-14. Was ihn zu einer Art Communicas macht. Heute finden sich Ableger, in Kulturräumen, in ganz Belletristica. Das Klima ist mild, gemäßigt und von einem Waldlichtungscharakter geprägt.
Gefährdung
Da die Art, nach derzeitiger Kenntnis, auf einem einzigen Hauptindividuum fußt, ist es strengstens untersagt den Baum zu fällen. Von offizieller Seite dürfen Zweige entfernt und als Einladung, nach altem Brauch, genutzt werden, da hier für den Baum keine Gefahr besteht. Der derzeitige Klonbestand des Zeremonienbaumes wird auf über 3000 Zweigklone geschätzt.
Die BCS stuft den Bestand als stark gefährdet ein. Im Biotopenpark, der Residenz Kohana und dem Leuchtturmgarten befinden sich Zeronsaiableger, welche dort gepflegt und näher studiert werden.
Kulturelle Bedeutung
Blumensprache
In der Blumensprache bedeuten die Zweige so viel wie: "Heute ist ein besonderer Tag", "Feiere mit uns", "Das solltest du nicht verpassen!".
Mythologie
Es gibt einige Legenden über diesen alten Baum. So heißt es, dass, wenn sich Blätter von den Zweigen lösen sollten, aus diesen Irrlichtern geboren würden.
Weiterhin heißt es, dass die weit ausladenden Wurzeln den Zeremonienhügel so weit erfasst haben, dass man stets mit dem Baum verbunden ist. So würde der Baum sich auch an jede Zeremonie erinnern und diese im Geiste ebenfalls mitfeiern. Studien des Meisterbellologen scheinen diese Legende zu bestätigen.
In alten Geschichten tritt der Zeremonienbaum meist als eine Art Priester auf, welcher in seiner Erleuchtung, anderen den Weg zeigt, sie aufmuntert und neue Kräfte gibt.
Manche Geschichten sprechen sogar vom Wald der Zeremonien. Niemand weiß, wo sich dieser befindet, es heißt, dass dort, nach jeder Zeremonie ein neuer Zeremonienbaum wächst und an die Besonderheit des Tages erinnert.
Räucherstäbchen
Die Zweige des Zeremonienbaums werden teilweise auch als Räucherstäbchen genutzt. Aufgrund ihrer Tendenz zum Feuer-Element verbrennen sie nur sehr langsam, weshalb sie als Räucherstäbchen von großer Beständigkeit zeugen. Unbehandelt gibt der Zweig bei der Verbrennung einen andächtigen Duft von sich, dass Gefühl eines besonderen Tages stellt sich ein. Diese Duftfähigkeit ist nur am Tag des Zweig-Erntens wahrzunehmen, sobald der Zweig einen Mitternachtsschlag vom Baum getrennt ist, verliert er jeden Duft.
Zeremonien
Erstmalig relevant, seit Besiedelung Belletristicas durch User, wurde der Zeremonienbaum am 25.10.2019. Dabei werden die Zeremonien hoch oben auf dem Zeremonienhügel, einem mystischen Ort nahe der Taverne, vor dem feuerroten Baum abgehalten. Die Tische sind reich gedeckt. Es herrscht eine ausgelassene und fröhliche Stimmung.
Zeronsai
Es ist nicht genau geklärt, seit wann die Kunst der Zeronsaipflege sich in den Landen Belletristicas etabliert hat. Nachweislich existieren Bäume dieser Kunstform, welche bereits über 1000 Jahre alt sind. Dabei wird der Zweig in eine kleine, flache Schale gesteckt, mit Feenstaub bestreut und über Jahrhunderte gepflegt. Hierbei hat sich im Laufe der Zeit ein Kult verschiedenster Pflegen entwickelt, aus der eine Vielzahl von Wuchsformen und Präsentationen entwickelt hat. Dabei ist die Zeronsaipflege, der Bonsaipflege sehr ähnlich, unterscheidet sich aber darin, dass jedes Jahr, eine Woche nach dem Tag der Zeremonie (bzw. vergangenen Zeremonie) sämtliche Zweige entfernt werden, sodass ein leerer Stamm zurückbleibt. Aus diesem treiben dann erneut Zweige aus, die es bis zum Zeremonietag zu pflegen gilt. Da Zeremonien in der Regel einmalige Ereignisse sind, wird das Zeremoniendatum in die Schale eingeritzt.
Systematik
-
Anmerkungen
Lore-Quelle
Meldung: Belletristicas Firmengründung am 25. Oktober 2019
Seit diesem Tag ist Belletristica nicht mehr "nur" ein Hobbyprojekt, sondern ein offiziell eingetragenes Unternehmen. Hiermit wurde ermöglicht, dass Belletristica ab diesem Stichtage als Buch-, Kunst und Musikalienverlag zugelassen ist und dies in Zukunft ausbauen wird.