Definition des Registers
Der Sumpfdrache (Cadaveros congerere) ist ein Drache aus der Familie der Dragondrachen (Dragonidae). Er besteht aus toten Körpern und wurde erschaffen, zählt also zur formellen Gruppe der Golemartigen Wesen. Er gilt als ein Wächter der Sümpfe.
Taxonomie
Stamm: Sagen (Dicere)
Unterreich: Magenerascere (Magieentwicklungen)
Teilreich: Tierwesen (Monstrum)
Stamm: Drachenwesen (Dracona)
Klasse: Tierdrachen (Dracoves)
Ohne Rang: Dracolepidosauromorpha
Überordnung: Schuppenechsendrachen (Dracolepidosauria)
Ordnung: Warandrachen (Dracoanguimorpha)
Familie: Dragondrachen (Dragonidae)
Unterfamilie: Golemdragone (Golemdracoinae)
Gattung: Cadaveros
Spezies: Cadaveros congerere
Beschrieben: RYEV 2018
Unterart(en): Bisher keine bekannt.
Merkmale
Der Sumpfdrache ist ein mittelgroßer, zweibeiniger Drache, welcher eine grüne Grundfärbung besitzt und einen schlammbraunen Unterleib. Frühere Sumpfdrachen erreichten eine Länge von drei bis vier Metern, während heutige Sumpfdrachen eine Länge von acht bis zehn Metern erreichen, was an dem höheren Vorkommen von Sumpfschädigern liegt, da so mehr Material für einen Sumpfdrachen vorliegt. Der Kopf, welcher härter als Stein ist, ist mit gezackten Kanten versehen, hier ragen teilweise gebrochene Knochen aus dem Schädel. Die tiefschwarzen Augen beinhalten eine gold-gelbe Iris mit einer kleinen, roten Pupille. Die Zähne sind im Kiefer integriert und können rund, schmal, scharf, spitz oder stumpf sein. Wie auch bei allen anderen Teilen des Sumpfdrachen hängt dies vom Ausgangsmaterial ab. Er besteht dabei größtenteils aus Knochen und Haut, aus Leichenteilen, sodass seine Erschaffung in der Regel nur von Sumpfkraftkundigen praktiziert werden kann. Ein vollendeter Sumpfdrache ist flugfähig, bevor er Flügel besitzt, kann er bereits Feuer speien und den Sumpf in begrenztem Umfeld beschützen. Seine gezackten Flügel sind ungefähr so groß wie die gesamte Körperlänge und erlauben den Gleitflug mittels aufsteigender Sumpfgase. An des Sumpfdrachens Gliedmaßen sitzen jeweils eine Reihe an kleinen, Knochenstacheln, die sich aus dem Körper herausdrücken. Die, im Verhältnis zum Körper, langen Arme enden in Klauen, die mit vier großen, weißen Knochenkrallen besetzt sind. Der Sumpfdrache kann mit diesen verlängerten Vorderextremitäten sich auch vierbeinig fortbewegen, was er bei einem Ritt oder zum schnelleren Vorkommen häufig tut. Die Unterseite des Körpers ist mit ledrigen Schuppen besetzt, die beweglicher sind als die, die sich auf dem Rest des Körpers befinden, damit auch eine gewisse Verwundbarkeit für den Drachen bedeuten, weshalb er diese im Kampf besonders schützt. An den relativ kurzen Hinterbeinen befinden sich die Füße, die mit vier großen, gebogenen Krallen besetzt sind. Der lange Schwanz führt die Färbung des Rückens und der Bauchplatten fort, bis die Rückenbeschuppung den kompletten Schwanz bedeckt. Ihm entwachsen, wie den Gliedmaßen, teilweise scharfkantige Knochenspitzen.
Auf dem Schuppenpanzer wachsen diverse Sumpfpflanzen, welche die Tarnung des Sumpfdrachen noch verstärken, weshalb man praktisch auf ihm stehen kann, ohne ihn im Sumpf zu sehen.
Das Feuer des Sumpfdrachen ist sumpfgrün, es verbrennt Feinde des Sumpfes, schadet dem Sumpf selbst, aber nicht. Derartiges Feuer, wird auch als Schutzfeuer bezeichnet.
Lebensraum
Sumpfdrachen nisten nicht wie die meisten Drachen auf dem Drachenhort in Origin. Die Art existiert ausschließlich in Sumpfgebieten, nur der Sumpf bietet ihm den nötigen Chaosgrad, um zu sein, wie sie sind. Außerhalb des Sumpfes könnte der Sumpfdrache seinen Körper nur begrenzte Zeit zusammenhalten, ehe er auseinanderfällt. Die Art ist vornehmlich bodenlebend, tritt aber auch in Sumpfgewässern und Kellern auf.
Lebensweise
Ernährung
Der Sumpfdrache ernährt sich von sehr unterschiedlichen Organismen des Sumpfes. Sein Spektrum umfasst dabei Fische, Schlangen, Amphibien, Wasserschildkröten, Insekten sowie kleine Säugetiere. Große Sumpfdrachen fangen auch Trolle, Spammer und invasive Winterdämonen, welche sie mehrheitlich mit einem Bissen verschlingen.
Verhalten
Die Art ist tag- und nachtaktiv und lebt in der Regel einzeln. Sumpfdrachen sind gegeneinander nicht aggressiv, meiden aber den Kontakt miteinander. Dieses meiden geht so weit, dass in fast jedem Sumpfgebiet Belletristicas nur ein einziger Sumpfdrache existiert. Meist handelt es sich um abgewanderte Exemplare.
Gegenüber Sumpffreundlichen Usern ist der Sumpfdrache aufgeschlossen und sehr geduldig. Feinden des Sumpfes wird kurzer Prozess gemacht, sie werden bereits an der Grenze des Sumpfes verbrannt und verschlungen.
Fortpflanzung
Mit dem ersten Feuer speien, sind Sumpfdrachen bereits in der Lage Teile des Sumpfes zu verteidigen. Erreichen sie eine Größe von mindestens vier Metern, können sie die Vollendung erreichen. Sollten sie Flügel erhalten haben, versuchen sie ihren Erschaffer von weiteren Sumpfdrachen zu überzeugen.
Die Lebenserwartung liegt bei 8.000 bis 10.000 Jahren.
Gefährdung
Die BCS stuft den Sumpfdrachen als vom Aussterben bedroht ein, da nur eine begrenzte Zahl an magischen Usern existieren, welche zeitgleich auch noch im Sumpf die Möglichkeiten besitzen, neue Sumpfdrachen zu erschaffen. Im alten Geschlecht der Sumpffürsten, weit vor der Besiedelung Origins, galt es als oberstes Ziel einen Sumpfdrachen zu erschaffen, weshalb noch eine kleine Population von Sumpfdrachen in den Sümpfen Belletristicas existiert. Diese besteht aus unvollendeten Sumpfdrachen und ist dringend auf einen intakten Sumpf angewiesen.
Kulturelle Bedeutung
Gefährlichkeit für den User
Für den User ist der Sumpfdrache ungefährlich, er schädigt Trollen, Spammern und invasiven Winterdämonen. Da diese zu den Feinden des Sumpfes gehören.
Schutzdrache
Sumpfdrachen werden als Beschützer der Sümpfe Belletristicas gesehen und gelten dementsprechend als respektierte Wesen, die man nicht verärgern möchte. Sumpfschwerter, werden deshalb, ähnlich wie Sumpfschilder und Sumpfrüstungen, mit Sumpfdrachen verziert.
Systematik
-
Anmerkungen
-