Regenbogenschlange
Oder doch nur ein Wurm?
Unten ist Oben
Megascolides australis, im Englischen auch Giant Gippsland earthworm, ist eine Art der Wenigborster (Oligochaeta) aus Australien. Er ist mit einer Länge von 80 bis 300 Zentimetern die längste Ringelwurmart (Annelida) der Welt. Die Art ist endemisch im Gebiet des Bass River (Victoria) im Süden von Gippsland, daher der englische Name. Wie die mit ihnen nahe verwandten Regenwürmer, leben auch die Riesenwürmer hauptsächlich in der Erde und bevorzugen, feuchte, aber nicht nasse Böden und werden somit eher selten gesichtet. Das Verbreitungsgebiet ist mit 400 Quadratkilometer genauso groß wie 16 % des Saarlandes, also sehr klein. Aufgrund dieses sehr kleinen Verbreitungsgebietes ist der Bestand des Riesenregenwurmes als stark gefährdet in der Roten Liste geführt. Unklar ist allerdings, wie viele dieser Würmer wirklich existieren, sodass eine fundierte Aussage nicht wirklich möglich ist. Die Spezies ernährt sich im Erdreich von Wurzeln und Pflanzenresten und ist bisher nur wenig erforscht, da die Geschlechtsreife erst mit 5 Jahren erreicht wird, kann man annehmen, dass diese Würmer sehr alt werden, insbesondere für Wirbellosenverhältnisse.
Bilder
Quellen
- B. J. Smith, J. A. Peterson: Studies of the Giant Gippsland Earthworm Megascolides australis McCoy 1878. In: Victorian Naturalist. Band 99, 1982, S. 164–173.
- Beverley D. van Praagh: The Ecology, Distribution and Conservation of the Giant Gippsland Earthworm Megascolides australis McCoy 1878. In: Soil Biology and Biochemistry. Band 24(12), 1992, S. 1363–1368.
- Beverley D. van Praagh: Reproductive biology of Megascolidesb australis McCoy (Oligochaeta:Megascolecidae). In: Australian Journal of Zoology. Band 43, 1996, S. 489–507.
- Megascolides australis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014. Eingestellt von: Blakemore, R., 2013 https://www.iucnredlist.org/species/13008/21416160 Abgerufen am 3.03.2023