Rote Flecken
gesprenkelt am Meeresgrund
Neue Zeiten
Spirastrella coccinea ist eine Meeresschwammart aus der Familie der Spirastrellidae. Die Art kommt im tropischen Westatlantik, in der Karibik und im Golf von Mexiko vor. Spirastrella coccinea ist ein dünner, weniger als 10 Millimeter dicker Krustenschwamm, der Flecken von einem Quadratmeter oder mehr bildet und den Untergrund bedeckt. Die Oscula (Löcher, durch die das Wasser den Schwamm verlässt) stehen oft auf niedrigen Hügeln und haben einen Durchmesser von bis zu 2 Millimeter; transparente, sternförmige Kanäle gehen von der Oscula aus. Die Textur des Schwamms ist glatt und ledrig, rot an der Oberfläche und bräunlich-rot oder orange im Inneren. Während Schwämme in flachem Wasser meist orange-rot sind, sind Schwämme in größeren Tiefen rot oder rosa, manchmal mit weißen Flecken in der Nähe der Oscula. Die Spiculae (harte Teile, welche das Skelett ausbilden) erscheinen in Form von Tylostylen, Stäbchen mit einem spitzen und einem knotigen Ende. Weiter gibt es auch Mikroskleren in den Geweben, aber keine Sponginfasern. Aus Spirastrella coccinea wurde ein neuartiger Mitosehemmer, das Makrolid "Sprirastrellolid A", isoliert. Der Methylester von Sprirastrellolid A hat die ungewöhnliche biologische Eigenschaft, dass er Zellen dazu bringt, sich zu teilen, wenn sie sich in anderen Stadien des Zellzyklus befinden, bevor er sie mitten im Prozess stoppt. Diese Mitosehemmer ist nur eines von vielen Makroliden, die sich im Schwamm nachweisen lassen und sie alle besitzen womöglich Potenzial für die medizinische Anwendung.
Da uns Spirastrella coccinea eine große Hilfe seien kann, sollten wir selbst eine große Hilfe sein und die Welt retten.
Bilder
Quellen
- van Soest, R.W.M. (2021). "Spirastrella coccinea (Duchassaing & Michelotti, 1864)". WoRMS. World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=170705 Abgerufen am 14.11.2024
- "Spirastrella coccinea (Duchassaing & Michelotti, 1864)". SeaLifeBase. https://www.sealifebase.ca/summary/Spirastrella-coccinea.html Abgerufen am 14.11.2024
- "Spirastrella coccinea (Duchassaing & Michelotti, 1864): Hadromerida, Spirastrellidae". South Florida sponges. https://guide.poriferatreeoflife.org/sp_17.html Abgerufen am 14.11.2024
- Williams, David E.; Roberge, Michel; Van Soest, Rob; Anderson, Raymond J. (2003). "Spirastrellolide A, An Antimitotic Macrolide Isolated from the Caribbean Marine Sponge Spirastrella coccinea". Journal of the American Chemical Society. 125 (18): 5296–5297. https://pubs.acs.org/doi/10.1021/ja0348602 Abgerufen am 14.11.2024
- Warabi, Kaoru; Williams, David E.; Roberge, Michel; Anderson, Raymond J.; Patrick, Brian O. (2007). "Spirastrellolide B Reveals the Absolute Configuration of the Spirastrellolide Macrolide Core". Journal of the American Chemical Society. 129 (3): 508–509. https://pubs.acs.org/doi/10.1021/ja068271i Abgerufen am 14.11.2024
- Williams, David E.; Warabi, Kaoru; Desjardine, Kelsey; Riffell, Jenna L.; Roberge, Michel; Andersen, Raymond J. (2007). "Spirastrellolides C to G: Macrolides Obtained from the Marine Sponge Spirastrella coccinea". Journal of Organic Chemistry. 72 (25): 9842–9845. https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jo7018174 Abgerufen am 14.11.2024