Silberne Blätter
zu Flossen verwoben
Meeresgedicht
Das Silberflossenblatt (Monodactylus argenteus) ist ein Fisch aus der Familie der Flossenblätter (Monodactylidae). Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 27 Zentimetern. Sie ist hell glänzend silbrig, mit gelblichen Flossenrändern. Die Rücken- und Afterflossen haben schwarze Spitzen. Jungtiere haben eine eher gelbe Färbung und sind an zwei vertikalen schwarzen Bändern erkennbar. Die Art ist vom Roten Meer bis hin in den Indopazifik verbreitet.
Diese Art kommt in einer Vielzahl von Lebensraumtypen vor, darunter im offenen Meer, in Brackwasser und im Süßwasserlebensraum von Flüssen. Ihre Fähigkeit, in einem weiten Bereich von Salzgehalten zu überleben, macht das Silberflossenblatt zu einem Modellorganismus in der Erforschung der Salztoleranz. Jungtiere sind besonders tolerant gegenüber Salzgehaltsänderungen und können die Homöostase in variablen Umgebungen wie Flussmündungen problemlos aufrechterhalten. Silberflossenblätter leben gesellig und bilden mit ihren Artgenossen große Schwärme.
Bilder
Quellen
- Froese, R. and D. Pauly, Editors. Monodactylus argenteus. FishBase. 2017. https://fishbase.mnhn.fr/summary/5807 Abgerufen am 28.11.2024
- Monodactylus argenteus. Fishes of Australia. https://fishesofaustralia.net.au/home/species/581 Abgerufen am 28.11.2024
- Kang, C., et al. (2012). Effects of low environmental salinity on the cellular profiles and expression of Na, K-ATPase and Na, K, 2Cl 2 cotransporter 1 of branchial mitochondrion-rich cells in the juvenile marine fish Monodactylus argenteus. Fish Physiol Biochem 38 665–678. https://web.archive.org/web/20170920044152/https://lifes.nchu.edu.tw/Pic/Writings/13764963510674(1).pdf Abgerufen am 28.11.2024
- Yang, S., et al. (2015) Comparisons of two types of teleostean pseudobranchs, silver moony (Monodactylus argenteus) and tilapia (Oreochromis mossambicus), with salinity‑dependent morphology and ion transporter expression. J Comp Physiol B185 677-693. https://web.archive.org/web/20170920044254/https://lifes.nchu.edu.tw/Pic/Writings/14373980461923(1).pdf Abgerufen am 28.11.2024
- Kent E. Carpenter & Volker H. Niem: The Living Marine Resources of the Western Central Pacific. Band 5. Bony fishes part 3 (Menidae to Pomacentridae). Rome, FAO. 1998, ISBN 92-5-104587-9
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. 2. Auflage. Urania, Leipzig/Jena/Berlin 1990, ISBN 3-332-00109-4.