Vergangenheit
wieder zum Leben erweckt
Zukunft
Das Bakterium Bacillus permians ist, mit einem lebendigen Individuum und einem geschätzten Alter, von 250 Millionen Jahren, das älteste Lebewesen der Welt. Der Mikroorganismus wurde in einem Labor der West Chester University in Pennsylvania von den Forschern um Russell H. Vreeland in einem pflaumengroßen Salzkristall aus dem Perm entdeckt. Dieser besaß ein kleines Vorkommen von Salzlake und war 609 Meter in der Tiefe in einer Höhle bei Carlsbad (New Mexico). In einer Nährlösung entwickelte das Bakterium Aktivitäten. Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass Bakterien viele Jahrzehnte, Jahrhunderte und/oder Jahrtausende überdauern, aber ein solches Alter ist selbst in Wissenschaftskreisen mehr als verblüffend.
Wie viele Bakterien und andere Lebewesen haben sich noch vor unseren Blicken verwehrt? Wir wissen es nicht, aber um sicherzugehen, dass sie eine Chance haben, sollten wir die Welt retten!
Bilder
Quellen
- Ur-Bakterium zum Leben erweckt. Spiegel Online, 18. Oktober 2000; abgerufen 3. Dezember 2010 https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/nach-250-millionen-jahren-ur-bakterium-zum-leben-erweckt-a-98790.html Abgerufen am 19.05.2023
- By J. Travis: Prehistoric bacteria revived from buried salt. In: Science News, Band 155, Nr. 24, 12. June 1999, S. 373, Epub 6. Dezember 1999, Memento im Webarchiv vom 17. Juni 2013 https://web.archive.org/web/20130617171753/http://www.sciencenews.org/sn_arc99/6_12_99/fob3.htm Abgerufen am 19.05.2023
- 250 Millionen Jahre langer Schlaf https://www.spektrum.de/news/250-millionen-jahre-langer-schlaf/344683 Abgerufen am 19.05.2023