Kleine Rosen
Kelche voll salzigem Wasser
Prosten zu
Barentsia ramosa ist eine Art der Barentsiidae, einer Familie der Kelchwürmer (Entoprocta). Diese Art wurde 1900 wissenschaftlich beschrieben. Ausgewachsene Tiere sind becherförmig und haben relativ lange Stiele. Sie haben eine "Krone" aus festen Tentakeln, deren Flimmerhärchen Wasserströmungen erzeugen, die Nahrungspartikel zum Mund ziehen, und sowohl Mund als auch Anus liegen innerhalb der "Krone". Die winzigen Tierchen leben sessil als Filtrierer an wenigen Stellen der amerikanischen Pazifikküste im Salzwasser zu finden und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang. Barentsia ramosa bildet wie die meisten Kelchwürmer Kolonien aus.
Wenig ist über diese Tiere bisher bekannt, obwohl schon über hundert Jahre seit ihrer wissenschaftlichen Erstbeschreibung vergangen sind. Was können wir noch über sie erfahren? Um sie richtig erforschen zu können, müssen wir die Welt retten!
Bilder
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Barentsia_ramosa_171739034.jpg
- https://www.gbif.org/species/5188774
Quellen
- "Barentsia ramosa Robertson, 1900" www.gbif.org. https://www.gbif.org/species/5188774 Abgerufen am 6.12.2024
- Peter Emschermann: Kamptozoa (Entoprocta), Kelchwürmer. In: W. Westheide, R. Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. 2. Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart / Jena 2004, ISBN 3-437-20515-3.
- Peter Ax: Das System der Metazoa: ein Lehrbuch der phylogenetischen Systematik. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-437-35528-7.