Spaten kauen
Wälder zum Himmel steigen
Am Zypressenbach
Die Große Kongo-Wimperspitzmaus (Paracrocidura maxima) ist eine Art aus der Familie Spitzmäuse (Soricidae). Sie kommt im tropischen Ostafrika im nördlichen Teil des westlichen großen Afrikanischer Grabenbruch (Albert-Rift Valley) zu beiden Seiten des Kiwusees und auf der östlichen Seite des Ruwenzori-Gebirges vor. Die Große Kongo-Wimperspitzmaus macht ihrem Namen alle Ehre und ist wirklich eine der größeren Spitzmäuse. Die Tiere erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge zwischen 8 und 9,7 Zentimetern und die Schwanzlänge beträgt 3,7 bis 4,8 Zentimetern. Sie besitzen ein sehr kurzes, aber dichtes Fell von schwärzlicher, grauschwarzer oder dunkel bräunlichgrauer Farbe. Die Schneidezähne haben spatenartige Spitzen. Der Kopf ist verhältnismäßig groß und wirkt kastenartig. Die Große Kongo-Wimperspitzmaus lebt in Afromontanen Wäldern (immergrüne feuchte Bergwälder, die in warm temperierten, humiden Gebirgsklimaten montaner Lagen tropischer und subtropischer Gebirge Subsahara-Afrikas und der arabischen Halbinsel vorkommen) in Höhen von 1600 bis fast 2700 Metern über dem Meeresspiegel. Dort lebt sie in Primär- und Sekundärwäldern, in Sümpfen, die mit Brillantaisia (Akanthusgewächse (Acanthaceae)) bestanden sind und am Rand von mit Zypergräsern gesäumten Bächen.
Wenig ist über diese seltene Spitzmausspezies bekannt, welche aktuell von der IUCN als nicht gefährdet geführt wird, in ihrem Bestand aber abnehmend seien dürfte, da sie bei einer Expedition 2013 leider nicht gefunden werden konnte. Insbesondere der Lebensraumverlust bedroht diese Art in absehbarer Zeit. Umso wichtiger ist es, dass wir uns um sie bemühen, den so können wir nicht nur diese Spitzmaus-Art erhalten, sondern auch den Lebensraum für andere Arten sichern und damit ist die Große Kongo-Wimperspitzmaus ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
- Foto vom Unterkiefer: https://www.gbif.org/species/2435498
- Zeichnung einer nah verwandten Art: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Paracrocidura_graueri?uselang=de#/media/File:Drawing_of_holotype_of_Paracrocidura_graueri.jpg
Quellen
- Julian C. Kerbis Peterhans: Paracrocidura maxima Schouteden´s Large-Headed Shrew, Seite 165–166 in Meredith Happold und David Happold (Hrsg.): Mammals of Africa Volume IV. Hedgehogs, Shrews and Bats. Bloomsbury, London, 2013, ISBN 978-1-4081-2254-9
- Gbif.org "Paracrocidura maxima Heim de Balsac, 1959" https://www.gbif.org/species/2435498
- Gerrie, R. & Kennerley, R. 2019. Paracrocidura maxima. The IUCN Red List of Threatened Species 2019: e.T16043A22311579. https://www.iucnredlist.org/species/16043/22311579 Abgerufen am 26.12.2024