Spaziergang am Strand
nur wir zwei im Muschelmeer
Perlenzeit
Die Bunte Kammmuschel (Mimachlamys varia) ist eine Muschel-Art aus der Familie der Kammmuscheln (Pectinidae). Die Schale dieser Muschel existiert in den verschiedensten Farben, darunter Weiß, Rosa, Rot, Orange, Gelb oder Lila und alles dazwischen. Was die Namensergänzung "Bunt" (lat. "varius") als Namen verständlich machen sollte. Beide Schalenklappen des Gehäuses sind konvex, abgerundet oder oval und symmetrisch. Beide Klappen werden, wie bei Muscheln typisch, auf dem Rücken (also oben) mit einem Schloss und einem Schlossband (Ligament) zusammengehalten. An diesem Schloss befindet sich bei der Bunten Kammmuschel ein "Wirbel", der sog. Umbo, ist das älteste Teil des Muschelgehäuses. Hier trägt die Muschel auf beiden Wirbelseiten Ohren, sie sind solide, ungleich und ungleichseitig. Etwas weniger Fachchinesisch verklausuliert, handelt es sich um harte, abstehende Fortsätze. Wie für Kammuscheln typisch und namensgebend, trägt auch die Bunte Kammmuschel auf ihren Gehäusseiten Rippen. Bei dieser Art sind es 25 bis 35 Rippen.
Die Bunte Kammmuschel ist im östlichen Atlantik von Nordnorwegen bis zu den Kapverdischen Inseln zu finden. Sie kommt auch in der Nordsee und im Mittelmeer vor. Sie besiedelt Flachwasserzonen bis in Wassertiefen von 1350 Metern. Die Art wird bisher nicht von der IUCN erfasst.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mimachlamys_varia?uselang=de
- https://naturalhistory.museumwales.ac.uk/britishbivalves/browserecord.php?-recid=29
Quellen
- S. Peter Dance, Rudo von Cosel (Bearb. der deutschen Ausgabe): Das große Buch der Meeresmuscheln. 304 S., Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1977 ISBN 3-8001-7000-0 (S. 227 als Chlamys varia)
- Fritz Nordsieck: Die europäischen Meeresmuscheln (Bivalvia). Vom Eismeer bis Kapverden, Mittelmeer und Schwarzes Meer. 256 S., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1969 (S. 50 als Chlamys varia)
- Alfred Kaestner (Begründer): Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Band I, Teil 3 Mollusca etc., Fischer, Stuttgart 1982, ISBN 3-437-20260-X
- Guido Poppe und Yoshihiro Goto: European Seashells Volume 2 (Scaphopoda, Bivalvia, Cephalopoda). 221 S., Verlag Christa Hemmen, Wiesbaden 1993 (2000 unv. Nachdruck), ISBN 3925919104 (S. 64 als Chlamys varia)
- Michael Amler, Rudolf Fischer, Nicole Rogalla: Muscheln (= Haeckel-Bücherei. Band 5). Enke Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-13-118391-8.
- Rainer Willmann: Muscheln und Schnecken der Nord- und Ostsee. 310 S., Neumann-Neudamm, Melsungen 1989, ISBN 3-7888-0555-2 (S. 108/9 als Chlamys varia)
- Marine Bivalve Shells of the British Isles: Chlamys varia (Linnaeus, 1758) (Website des National Museum Wales, Department of Natural Sciences, Cardiff) https://naturalhistory.museumwales.ac.uk/britishbivalves/browserecord.php?-recid=29 Abgerufen am 14.04.2023