Der König
teilt Wellen, das Land zu Asche
Kein Erbarmen
Ramisyllis kingghidorahi ist ein maritimer Ringelwurm, der erst im Januar 2022 wissenschaftlich beschrieben wurde. Benannt wurde er nach dem japanischen Filmmonster King Ghidorah, einem Kaijū-Gegner und Erzfeind von Godzilla. Grund für diese Benennung sind die vielen Enden des stark verästelten Wurms. Diese sind zwar keine Köpfe, sondern Hinterteile, machen aber den Wurm nicht weniger bemerkenswert als seinen Namensvetter.
Ramisyllis kingghidorahi ist damit erst der dritte bekannte Ringelwurm, welcher solch einen Körperbau besitzt (der erste wurde 1879 in der Philipinischen Tiefsee entdeckt, der zweite 2012 vor Australien). Die Art, wie die beiden anderen entdeckten Arten, lebt in den verzweigten Kanälen von Meeresschwämmen. Die ungewöhnliche Körperstruktur ist auf jeden Fall eine Anpassung an das Leben in den Schwämmen. Doch wie die Würmer mit ihren kleinen Mündern ihre großen Körper ernähren oder ob das Verhältnis zwischen Wurm und Schwamm symbiotisch oder parasitär ist, das wissen wir alles noch nicht.
Und um das rauszufinden, sollten wir unbedingt die Welt retten!
Bilder
Quellen
- M. Teresa Aguado, Guillermo Ponz-Segrelles, Christopher J. Glasby, Rannyele P. Ribeiro, Mayuko Nakamura, Kohei Oguchi, Akihito Omori, Hisanori Kohtsuka, Christian Fisher, Yuji Ise, Naoto Jimi & Toru Miura: Ramisyllis kingghidorahi n. sp., a new branching annelid from Japan. Organisms Diversity & Evolution, 2022; https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs13127-021-00538-4 Abgerufen am 27.01.2021
- C.J. Glasby, P.C. Schroeder, M. Teresa Aguado: Branching out: A remarkable new branching syllid (Annelida) living in a Petrosia sponge (Porifera: Demospongiae). Zoological Journal of the Linnean Society 164, 2012; S. 481–497. https://academic.oup.com/zoolinnean/article/164/3/481/2732073 Abgerufen am 27.01.2022
- W.C. McIntosh: On a remarkably branched Syllis dredged by H.M.S. Challenger. Journal of the Linnean Society London 14, 1879; S. 720–724. https://academic.oup.com/zoolinnean/article-abstract/14/80/720/2739528?redirectedFrom=fulltext Abgerufen am 27.01.2021
- M. Teresa Aguado, C.J. Glasby, P.C. Schroeder, A. Weigert, C. Bleidorn: The making of a branching annelid: An analysis of complete mitochondrial genome and ribosomal data of Ramisyllis multicaudata. Scientific Reports 5, 2015; Artikel-Nr. 12072. https://www.nature.com/articles/srep12072 Abgerufen am 27.01.2021
- https://www.spektrum.de/news/artenvielfalt-bizarrer-verzweigter-wurm-entdeckt/1974025 Abgerufen am 27.01.2021