Nest der Liebe
Warum sollte ich gehen?
Glück bleibt bei mir
Der Gießkannenschwamm (Euplectella aspergillum), auch Venuskörbchen, ist eine Art aus der Klasse der Glasschwämme. Der Gießkannenschwamm erreicht eine Körperlänge von etwa 4 bis 24 Zentimetern bei einem Durchmesser von 1,4 bis 5 Zentimetern. Sein Körper bildet eine im Inneren hohle, röhrenartige Struktur mit dünnen, aber durch das innenliegende Skelett aus miteinander fusionierten Skelettnadeln sehr stabilen Wänden. Die Skelettnadeln oder Spiculae bestehen, wie bei allen Glasschwämmen, aus biogenem Opal (amorphem Siliciumdioxid). Diese hohlen Innenräume werden von einigen Garnelenarten der Teilordnung Stenopodidea als Behausungen genutzt, da die Tiere immer paarweise zusammen leben, was dem Schwamm seinen Beinamen als Venuskörbchen einbrachte (Venus römische Göttin der Liebe). Allerdings können die ausgewachsenen Garnelen ihr Liebesnest nicht mehr verlassen, da sie zu groß sind, um durch die kleinen Öffnungen zu gelangen. Durch diese sehr spezielle Lebensweise haben sich die Garnelen bereits so weit verändert, dass sie außerhalb eines Gießkannenschwamms nur noch wenige Stunden lebensfähig sind. Sie brauchen den Schwamm für ihr Liebesglück und deshalb ist der Gießkannenschwamm ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Euplectella_aspergillum?uselang=de
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Expn4384_(27840605922).jpg
Quellen
- Joanna Aizenberg, James C. Weaver, Monica S. Thanawala, Vikram C. Sundar, Daniel E. Morse, Peter Fratzl (2005): Skeleton of Euplectella sp.: Structural Hierarchy from the Nanoscale to the Macroscale. Science 309 (5732): 275-278. https://aizenberglab.seas.harvard.edu/publications/skeleton-euplectella-sp-structural-hierarchy-nanoscale-macroscale Abgerufen am 8.12.2023
- Tonomi Saito & Tomoyuki Komai (2008): A review of species of the genera Spongicola de Haan, 1844 and Paraspongicola de Saint Laurent & Cleva, 1981 (Crustacea, Decapoda, Stenopodidea, Spongicolidae). Zoosystema 30 (1) : 87-147.
- Joseph W. Goy (2010): Infraorder Stenopodidea Claus, 1872. Treatise on Zoology – Anatomy, Taxonomy, Biology. The Crustacea, Volume 9 Part A, 215-265. https://brill.com/display/book/edcoll/9789004187801/B9789004187801_009.xml Abgerufen am 8.12.2023