Schwarze Wolken
eine Fee über der See
ein rettendes Omen
Der Feensturmvogel (Pachyptila turtur) ist ein Hochseevogel aus der Familie der Sturmvögel. Der Feensturmvogel ist etwa 25 Zentimeterlang und hat eine Flügelspannweite von 56 Zentimeter. Das Gefieder ist an der Oberseite blaugrau mit einem dunklen "M", das bis zu den Flügelspitzen reicht. Sein Schwanz ist keilförmig, mit einer dunklen Spitze. Die Unterseite ist überwiegend weiß. Er hat einen hellblauen Schnabel mit blauen Beinen und Füßen. Mit seinen schwachen Beinen hat der Vogel an Land einen unbeholfenen, kriechenden Gang, weshalb er das Land nur zum Brüten aufsucht. Zwischen den Geschlechtern sind keine Unterschiede auszumachen. Der Feensturmvogel kommt in den Ozeanen und Küstengebieten der südlichen Hemisphäre vor, in Küstenregionen ist er kolonial lebend und bevorzugt kleine Inseln. Aber auch auf seinen Flügeln tritt er in Schwärmen auf und jagt nachts an der Wasseroberfläche nach Kleinstlebewesen, die er mithilfe kleiner Plättchen im Schnabel aus dem Wasser filtert. Der Feensturmvogel ist in seinem großen Verbreitungsgebiet mit einer geschätzten Population von 5.000.000 Individuen weit verbreitet und gilt daher laut IUCN auf der Roten Liste als nicht gefährdet.
Der Name Sturmvogel rührt daher, dass die scheuen Tiere meist am besten bei Stürmen zu sehen sind, wo sie in der Nähe von Schiffen Schutz suchen und oder versuchen zum Sturmzentrum zu gelangen, wo die Winde schwächer sind. Da sie so überwiegend vor Stürmen, Seglern erschienen, galten sie als gutes Omen, was von göttlicher Seite, sie warnen wollte, dass ein Sturm sich nähert - nur eine der vielen Mythen über die Sturmvögel.
Es sind fantastische Vögel und ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Marchant, S.; Higgins, PG, Hrsg. (1990). „ Pachyptila turtur Fairy Prion“(PDF). Handbuch der australischen, neuseeländischen und antarktischen Vögel. Band 1: Laufvögel bis Enten; Teil A, Laufvögel bis Sturmvögel. Melbourne, Victoria: Oxford University Press. S. 541–549. ISBN 978-0-19-553068-1 https://nzbirdsonline.org.nz/sites/all/files/091_Fairy%20Prion.pdf Abgerufen am 1.06.2023
- BirdLife International (2018). „ Pachyptila turtur “. Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN . 2018: e.T22698124A132626982. https://www.iucnredlist.org/species/22698124/132626982 Abgerufen am 1.06.2023
- Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersly Limited, London 1993,2000, ISBN 3-8310-0785-3
- Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-4054-5506-3
- Hadoram Shirihai: A Complete Guide to Antarctic Wildlife. The Birds and Marine Mammals of the Antarctic Continent and Southern Ocean. Alula Press, Degerby 2002, ISBN 951-98947-0-5.
- Robin und Anne Woods: Atlas of Breeding Birds of the Falkland Islands, Anthony Nelson, Shorpshire 1997, ISBN 0904614-60-3