Flamme am See
entzündet Blätter im Flug
Birnenzeit
Die Feuerlibelle (Crocothemis erythraea), auch Westliche Feuerlibelle genannt, ist eine ursprünglich vor allem afrikanisch und mediterran verbreitete Libellenart sie ist seit den 1990ern bestätige Einwanderin nach Deutschland. Heute ist sie überall anzutreffen und ein Zeichen für den Klimawandel und die fortwährenden milden Temperaturen. Man findet sie vor allem an stehenden Gewässern mit dichter Bepflanzung, wo sie im raschen Flug umherschwirrt. Namensgebend ist die Färbung geschlechtsreifer Männchen, welche vor allem in den Mittelmeerregionen ein intensives Rot zeigt. Die Intensität der Rotfärbung hängt dabei scheinbar mit der Umgebungstemperatur zusammen, da mitteleuropäische Tiere deutlich häufiger bräunlich-rot wirken. Die Weibchen sind stets ockerfarben bis hellbraun. Optisch lassen sich so Feuerlibellen leicht mit roten Heidelibellen-Arten (Sympetrum spp.) verwechseln. Allerdings unterscheiden sich Feuerlibellen von diesen durch ihren flacheren Hinterleib und ihren relativ großen Körper. Zudem sind bei den määnlichen Feuerlibellen auch die Beine rötlich gefärbt, während Heidellibellen schwärzliche Beine aufweisen.
Die Feuerlibelle ist aktuell nicht gefährdet und ihre Bestände steigen an, damit diese nicht überhand nehmen und andere Arten für immer verdrängt werden, sollten wir die Welt retten - auch damit uns die Feuerlibelle ebenfalls erhalten bleibt.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Crocothemis_erythraea?uselang=de
- https://www.bernd-feuerlibellen-lissner.de/#!de/feuerlibelle/feuerlibelle-galerie
- https://www.iucnredlist.org/species/59859/83846274
Quellen
- Klaus Sternberg: Beobachtungen an der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) bei Freiburg im Breisgau (Odonata: Libellulidae). In: Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg. Band 64/65, 1989, S. 237–254.
- Gerhard Jurzitza: Der Kosmos-Libellenführer. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08402-7.
- Klaus Sternberg, Bernd Höppner: Crocothemis erythraea (Brullé, 1832). In: Klaus Sternberg, Rainer Buchwald (Hrsg.): Die Libellen Baden-Württembergs. Band 2: Großlibellen (Anisoptera). Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3514-0, S. 374–384.
- Heiko Bellmann: Der Kosmos-Libellenführer. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-10616-7.
- Crocothemis erythraea in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Clausnitzer, V., 2011. https://www.iucnredlist.org/species/59859/83846274 Abgerufen am 19.10.2023