Ist es ein Vogel?
Nein, ein Schmetterling
Seltsame Geschichte
Der Königin-Alexandra-Vogelfalter (Ornithoptera alexandrae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Mit einer Flügelspannweite von 30 Zentimetern sind die Weibchen dieser Art die Schmetterlinge mit der größten Flügelspannweite unter den Tagfaltern. Das Weibchen hat einen hellen, gelben Körper mit dunkelbraunen Stellen. Der Kopf und der Thorax sind schwarz, das Abdomen dagegen gelb. Die Flügel der Männchen sind schwarz, mit blaugrünen Streifen versehen. Diese Art kommt nur auf der Insel Neuguinea vor. Er lebt in den Primär- und Sekundärregenwäldern in Höhen von 500 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel im Kronendach der Urwaldbäume.
Die Art wurde 1906 von Albert Stewart Meek entdeckt, einem Sammler, der von Walter Rothschild, britischer Bankier und Zoologe, angestellt wurde, um naturkundliche Exemplare aus Neuguinea zu sammeln.
Im folgenden Jahr benannte Rothschild die Art zu Ehren von Königin Alexandra von Dänemark. Das erste Exemplar wurde mithilfe einer kleinen Schrotflinte treffsicher "gefunden". Wenig später entdeckte Meek die frühen Stadien und züchtete die ersten in Menschenhand nachgezogenen Falter dieser Art.
Aufgrund ihrer Größe und der optisch ansprechenden Flügel, wird die Art für Schmetterlingssammler häufig gewildert, insbesondere da für ein Exemplar bereits Summen von mehreren tausend US-Dollar bezahlt werden. Deutlich schlimmer wiegt aber dennoch der Lebensraumverlust, denn die Art ist nur von einem Gebiet bekannt, das eine Fläche von 100 Quadratkilometern einnimmt. Weshalb die IUCN die Spezies als stark gefährdet betrachtet, wie ernst es wirklich um den Schmetterling bestellt ist, ist allerdings nicht genau zu sagen, da umfassende Angaben zur Populationsentwicklung fehlen.
Damit in Neuguineas Wäldern weiter dieser Schmetterling fliegen kann, sollten wir unbedingt die Welt retten.
Bilder
Quellen
- November 2010, Remy Melina 04 (4 November 2010). "What's the Biggest Butterfly?". livescience.com https://www.livescience.com/32843-worlds-biggest-butterfly-queen-alexandra-birdwing.html ABgerufen am 5.05.2023
- "Queen Alexandra's Birdwing Butterfly Facts For Kids & Adults: Pictures, Information & Video". Active Wild. 2017-01-24 https://www.activewild.com/queen-alexandras-birdwing-butterfly-facts/ Abgerufen am 5.05.2023
- SM Wells, RM Pyle & NM Collins: IUCN Invertebrate Red Data Book. International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources, 1983, ISBN 2-88032-602-8.
- "Butterflies with bullet holes" https://www.nhm.ac.uk/discover/butterflies-with-bullet-holes.html Abgerufen am 5.05.2023
- Ornithoptera alexandrae in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2018. Eingestellt von: Gimenez Dixon, 1996 https://www.iucnredlist.org/species/15513/88565197 Abgerufen am 5.05.2023