Zwei Gesichter
ihr Blick gilt den Sternen
So viele Schlangen
Dugesia japonica ist eine Süßwasserplanarienart, die in Süßwassergewässern Ostasiens, einschließlich Japan, Korea, Taiwan, China und Nordostsibirien, vorkommt. Molkekulare Studien deuten darauf hin, dass die Art polyphyletisch ist und verschiedene Populationen somit eigene Arten darstellen, welche es noch zu beschreiben gilt. Wie die meisten Planarien, ist auch diese Art ein abgeflachtes, wurmartiges Tier, welches durch unter der Haut und im Körperinneren liegende Muskeln in der Lage ist sich zu bewegen. Die Oberseite erscheint grau bis bräunlich und die Spezies erreicht eine Länge von 10 bis 30 Millimetern, wie es für Süßwasserplanarien typisch ist. Die Art ist in der Lage sich zu regenerieren, das kann so weit gehen, dass wenn sie in einem ihrer Stammfragmente geteilt wird, an jedem Ende ein Kopf existiert. Für die Drachenbegeistierten, das ist eine Amphisbaena im reallife.
Muss ich da noch mehr sagen, das ist ein Grund die Welt zu retten! :D
Bilder
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Two_headed_Dugesia_japonica.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dugesia_japonica
Quellen
- Ronald Sluys and Marta Riutort: Planarian Diversity and Phylogeny. Chapter 1 in Jochen C. Rink (editor): Planarian Regeneration. Methods and Protocols. (Methods in Molecular Biology Series). Humana Press, New York (Springer-Nature), 2018. ISBN 978-1-4939-7800-7, https://link.springer.com/book/10.1007/978-1-4939-7802-1 ABgerufen am 1.06.2023
- Nogi T, Zhang D, Chan JD, Marchant JS (June 2009). Keiser J (ed.). "A novel biological activity of praziquantel requiring voltage-operated Ca2+ channel beta subunits: subversion of flatworm regenerative polarity". PLOS Neglected Tropical Diseases. 3 (6): e464. https://journals.plos.org/plosntds/article?id=10.1371/journal.pntd.0000464 ABgerufen am 1.06.2023
- Kawakatsu, Masaharu; Oki, Iwashiro; Tamura, Sachiko (June 1995). "Taxonomy and geographical distribution of Dugesia japonica and D. ryukyuensis in the Far East". Hydrobiologia. 305 (1–3): 55–61 https://link.springer.com/article/10.1007/BF00036363 Abgerufen am 1.06.2023
- Solà, Eduard; Leria, Laia; Stocchino, Giacinta Angela; Bagherzadeh, Reza; Balke, Michael; Daniels, Savel R.; Harrath, Abdel Halim; Khang, Tsung Fei; Krailas, Duangduen; Kumar, Biju; Li, Mei‐Hui; Maghsoudlou, Abdolvahab; Matsumoto, Midori; Naser, Niamul; Oben, Benedicta; Segev, Ori; Thielicke, Matthias; Tong, Xiaoli; Zivanovic, Goran; Manconi, Renata; Baguñà, Jaume; Riutort, Marta (19 May 2022). "Three dispersal routes out of Africa: A puzzling biogeographical history in freshwater planarians". Journal of Biogeography. 49 (7): 1219–1233. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jbi.14371 Abgerufen am 1.06.2023
- Morokuma J, Durant F, Williams KB, Finkelstein JM, Blackiston DJ, Clements T, et al. (April 2017). "Planarian regeneration in space: Persistent anatomical, behavioral, and bacteriological changes induced by space travel". Regeneration. 4 (2): 85–102. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/reg2.79 Abgerufen am 1.06.2023
- Sluys R, Stocchino GA (August 2017). "Bipolarity in planarians is not induced by space travel". Regeneration. 4 (4): 153–155. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/reg2.90 Abgerufen am 1.06.2023