Langsamer Dieb
Seine Dolche präsentiert er gern
Kreislauf des Lebens
Spurilla neapolitana ist eine Art der Meeresschnecken aus der Familie der Aeolidiidae. Die Schneckenart bewohnt den westlichen Atlantik, das Karibische Meer und das Mittelmeer. Die Art gehört zu den sog. Kleptocniden, also Tieren, welche die Nesselzellen von Nesseltieren (Cnidaria) "stehlen". Diese Schneckenart ernährt sich von Seeanemonen. Die Nesselzellen gelangen unbeschadet durch den Darm der Nacktschnecke zur Spitze der Cerata (Hautfortsätze bei Meeresschnecken), wo sie gespeichert werden, um zur Verteidigung des Tieres eingesetzt zu werden. Dabei können noch nicht reife Nesselzellen im Körper der Schnecke nachreifen und einsatzbereit werden, während bei den meisten Kleptocniden nur reife Nesselzellen genutzt werden können.
Das Gewebe von Spurilla neapolitana beherbergt zusätzlich lebende intrazelluläre Zooxanthellen (fotosynthetische einzellige Organismen), die ebenfalls von der gefressenen Seeanemone abstammen. Mit diesen kann die Schnecke weitere Energie für sich gewinnen.
Es hat sich aber auch gezeigt, dass der Kot der Nacktschnecke lebende Zooxanthellen enthält, die theoretisch in der Lage sind, Seeanemonen erneut zu infizieren, sodass diese wieder Zooxanthellen bzw. mehr davon besitzen. Dieser spezieller Kreislauf ist noch nicht vollständig erforscht, aber man geht davon aus, dass die lebenden Zooxanthellen wichtig für Seeanemonen ist, um weitere Zooxanthellen zu erwerben.
Damit ist auch die Schneckenart ein wichtiger Bestandteil des Lebenszyklus dieser Anemonenarten und deshalb auch ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Spurilla_neapolitana
Quellen
- Arnaldo, Marín; Joandomènec, Ros (1991). "Presence of Intracellular Zooxanthellae in Mediterranean Nudibranchs". Journal of Molluscan Studies. 57 (4): 87–101. https://academic.oup.com/mollus/article-abstract/57/Supplement_Part_4/87/1066207?redirectedFrom=fulltext&login=false Abgerufen am 8.11.2023
- Rudman, Bill. "Spurilla neapolitana (Delle Chiaje, 1823)". Sea Slug Forum. Australian Museum. http://www.seaslugforum.net/find/spurneap Abgerufen am 8.11.2023