Glocken klingen
Vogelherz schlägt schneller
Waldmusik
Gnetum urens ist eine Kletterpflanze aus der Klade der Nacktsamer (Gymnospermae), die im Norden Südamerikas heimisch ist. Ihr dort gebräuchlicher Name lässt sich mit "Glockenvogelherz" übersetzen.
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine schlanke Rebe mit glatter, hellgrauer Rinde. Sie hat dünne, elliptische Blätter mit einer Länge von bis zu 12 Zentimetern und einer Breite von 6 Zentimetern. Die Blattspitze ist spitz und die Basis stumpf. Die Blätter sind gelbgrün gefärbt. Primäre und sekundäre Adern sind schmal, während tertiäre Adern relativ dunkel sind. Weibliche Zweige sind selten verzweigt.
Die reifen Samen haben eine Farbe von gelb bis rot und sind länglich bis verkehrt eiförmig. Diese Samen werden bis zu 40 Millimeter lang und 20 Millimeter im Durchmesser, mit einer dünnen Außenschicht und einer faserigen Innenschicht. Gnetum urens bewohnt Flusstäler, Flussbecken und Schwarzwassersümpfe im Norden Brasiliens, Kolumbiens, Französisch-Guayanas, Guyanas, Perus, Surinams und Venezuelas. Es gibt keine bedeutenden wirtschaftlichen Verwendungen dieser Art, weshalb sie aufgrund ihrer großen Verbreitung als nicht gefährdet geführt wird, auch wenn Abholzung und Bergbau ihren Lebensraum beeinflussen.
Damit das Glockenvogelherz weiter nicht gefährdet bleibt, sollten wir die Welt retten.
Bilder
Quellen
- "Gnetum urens (Aubl.) Blume". www.gbif.org. https://www.gbif.org/species/2653201 Abgerufen am 13.08.2024
- "Gnetum urens (Aubl.) Blume | Plants of the World Online | Kew Science". Plants of the World Online. https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:383578-1 Abgerufen am 13.08.2024
- Stevenson, D.; Zanoni, T. (1991). Flora of the Guianas, Series A: Phanerogams, Fascicle 9, Sections 209 Gnetaceae and 210 Pinaceae. USA/Germany: Koeltz Scientific Books.
- Baloch, E.; Bachman, S. (2011). "Gnetum urens". The IUCN Red List of Threatened Species. https://www.iucnredlist.org/species/194956/8927844 Abgerufen am 13.08.2024