Araucaria goroensis ist eine 2017 erstbeschriebene Pflanzenart aus der Gattung der Araukarien (Araucaria), welche zu den Koniferen (Coniferales) zählen. Die Art zählt zu den 14 von 20 Araukarien-Arten, die nur auf Neukaledonien existieren und miteinander eine größere Verwandtschaft besitzen, als Arten der Gattung, die beispielsweise aus Südamerika stammen.
Araucaria goroensis wächst als immergrüner, 15 bis 30 Meter hoher und gewöhnlich einstämmiger Baum, der Brusthöhendurchmesser von bis zu 30 Zentimeter erreichen kann, mit kandelaberförmiger Krone (deren Seitenäste aufrecht, parallel zueinander stehen). Bereits bei jungen Exemplaren diese diese Bereiche vollständige benadelt. Die leicht gebogenen, laubtragenden Zweige treten in Gruppen an den Spitzen der vom Stamm ausgehenden Äste hervor, letztere behalten ihre ursprüngliche Benadelung im Alter nicht bei.
Die äußere Borke ist leicht grau und blättert in horizontalen Streifen ab, wodurch die innere, dunkelrote zum Vorschein kommt.
Die Art gedeiht im Macchie (sekundär entstandene, anthropogene, immergrüne Gebüschformation der mediterranen Hartlaubvegetationszone) in Höhenlagen zwischen 150 und 550 Metern.
Dabei ist sie vor allem im Plateau Goro in der Province Sud zu finden, welche ihr den Artnamen goroensis verlieh.
Es gibt rund 2000 dieser Pflanze, ihr Bestand gilt als stabil, aber eben auch als stark gefährdet. Grund dafür ist, dass Neukaledonien, aufgrund des Klimawandels, zu verschwinden droht. Weiter ist die Art in keinem Naturschutzgebiet, hat eine der langsamsten Wachstums- und Vermehrungsraten, selbst für Araukarien-Standards (ein Generationswechsel erfolgt alle 400 Jahre) und ihre Lebensräume sollen für Minen freigegeben werden. Es wäre ein großer Verlust solch eine Art zu verlieren und deshalb müssen wir uns um ihren Schutz bemühen und damit das klappt, sollten wir die Welt retten und deshalb ist Araucaria goroensis ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Farjon, A. (2017). "Araucaria goroensis". IUCN Red List of Threatened Species. 2017: e.T111579700A111579755. https://www.iucnredlist.org/species/111579700/111579755 Abgerufen am 23.09.2024
- J. Manauté, T. Jaffré, J.-M. Veillon, M.-L. Kranitz: Revue des Araucariaceae de Nouvelle-Calédonie. 2003, PDF.
- R. R. Mill , M. Ruhsam , P. I. Thomas, M. F. Gardner, P. M. Hollingsworth: Araucaria goroensis (araucariaceae), a new monkey puzzle from new caledonia, and nomenclatural notes on araucaria muelleri. In: Edinburgh Journal of Botany. 74(2), 2017, 1–17, https://journals.rbge.org.uk/ejb/article/view/1663 Abgerufen am 14.11.2024