Nächtliche Kerzen
Brennen am Strand
im gelben Schein
Die Sand-Nachtkerze (Oenothera oakesiana), auch Oake's Nachtkerze oder Küsten-Nachtkerze genannt, ist eine Pflanzenart der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Die Sand-Nachtkerze ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 0,5 bis 1,5 Metern erreicht. Im ersten Lebensjahr wird ein Sprossabschnitt, an dem die Blätter dicht gedrängt angeordnet sind ausgebildet, die sogenannte Blattrosette. Der Stängel ist mit abstehenden Haaren (Indument) besetzt und rot getupft. Die Laubblätter sind hellgrün, lanzettlich und in der unteren Hälfte am Rande etwas buchtig gezähnelt. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenbecherröhre ist bis 4 Zentimeter lang. Die vier Kelchblätter sind mit abstehenden Haaren (Trichome) besetzt. Die vier Kronblätter sind 16 mm lang und ebenso breit. Der Fruchtknoten ist mit abstehenden Drüsenhaaren besetzt. Diese Pflanze blüht von Juni bis September.
Eigentlich stammt diese Pflanze aus Nordamerika wurde aber in Mitteleuropa eingeführt und verbreitet sich hier sporadisch.
Eine schöne Pflanze und eine stetige Erinnerung, dass wir unsere Wirkung auf die Natur stets bewusst seien sollten, damit ist die Sand-Nachtkerze ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Oenothera_oakesiana?uselang=de
- http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Oenothera+oakesiana
Quellen
- Otto Schmeil, Jost Fitschen (Begr.), Siegmund Seybold: Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Länder. Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. 95. vollst. überarb. u. erw. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01498-2.
- Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Begründet von Werner Rothmaler. 20., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-1606-3.
- Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). 2., korrigierte und erweiterte Auflage. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Ulmer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8001-4990-2.