Kleine Jadedolche
Der Seekönig ist fern
Ein Platschen
Das See-Brachsenkraut (Isoetes lacustris) ist eine Pflanzenart aus einer systematisch isoliert stehenden Gruppe der Ordnung der Bärlapppflanzen (Lycopodiopsida). Anders ausgedrückt, es gibt keine näheren Verwandten zu den Arten der Gattung Isoetes. Die ausdauernde Pflanze erreicht Wuchshöhen von 3 bis 15 Zentimetern und besitzt dunkelgrüne, steife und kurz zugespitzt Blätter, welche sich rosettenförmig an der Sprossachse anordnen.
Das See-Brachsenkraut ist in Europa, in Nordamerika und in Japan heimisch und wächst dort unter der Wasserlinie in nährstoffarmen und kalkarmen Kaltwasserseen mit sandigem oder kiesigem Grund. Also nicht dort, wo man eine Brachse (Abramis brama) erwarten würde, da diese Fische sehr langsam fließender Flüsse (vor allem in Unterläufe) und Seen mit einem hohen Nährstoffanteil und schlammigem Grund bevorzugen und so eher bei anderen Brachsenkraut-Arten anzutreffen sind, welche diese Bedingungen ebenfalls bevorzugen.
In Deutschland ist das See-Brachsenkraut bundesweit stark gefährdet, dabei ist es in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern sogar bereits ausgestorben. In Österreich hat es dagegen nie existiert und in der Schweiz sind nur drei Fundgebiete in den Zentralalpen bekannt, deren Bestände gelten zwar als stabil bis leicht abnehmend, aber wie lange noch, wenn wir die Welt nicht retten?
Bilder
- https://www.floraweb.de/xsql/artenhome.xsql?suchnr=3110&
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Isoetes_lacustris?uselang=de
Quellen
- Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv. CD-ROM, Version 1.1. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01327-6.
- Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. 2., ergänzte Auflage. Band 1: Allgemeiner Teil, Spezieller Teil (Pteridophyta, Spermatophyta): Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1993, ISBN 3-8001-3322-9.
- Flora Europaea: Isoetes lacustris https://websites.rbge.org.uk/cgi-bin/nph-readbtree.pl/feout?FAMILY_XREF=&GENUS_XREF=Isoetes&SPECIES_XREF=lacustris&TAXON_NAME_XREF=&RANK= ABgerufen am 5.05.2023
- Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 229.
- See-Brachsenkraut. FloraWeb.de https://www.floraweb.de/xsql/artenhome.xsql?suchnr=3110& Abgerufen am 5.05.2023
- Daniel M. Moser: Isoëtes lacustris L. – See-Brachsenkraut – Isoëtaceae. In: Christoph Käsermann, Daniel M. Moser (Hrsg.): Merkblätter Artenschutz – Blütenpflanzen und Farne. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern 1999, S. 168–169 https://www.infoflora.ch/assets/content/documents/merkblaetter_artenschutz_de/isoe_lacu_d.pdf Abgerufen am 5.05.2023