Wolken zu Blasen
das Leben zieht vorbei
Sanfte Wellen
Bulla gouldiana, auch Kalifornische Blasenschnecke, Goulds Blasenschnecke oder Wolkenblasenschnecke genannt, ist eine Meeresschneckenart aus der Familie der Blasenschnecken (Bullidae).
Die Wolkenblasenschnecke hat eine halbtransparente, papierdünne, kugelförmige Schale, die braun oder blassviolett ist. Kopf, Mantel und Fuß sind gelblich-braun mit gesprenkelten weißlichen Punkten. Die Öffnung der Schale ist vorne weit und hinten schmal. Die Eimasse ist eine gelb- bis orangefarbene, verworrene Geleeschnur, die ovale Kapseln enthält. Jede enthält bis zu 25 Eier, die sich zu Veligerlarven entwickeln. Veligerlarven zeichnen sich durch das Vorhandensein von Vela, lappenartige von Cilien besetzte Fortsätze aus. Diese dienen der Nahrungsaufnahme und der Fortbewegung. Vegligerlarven sind Teil des freischwimmenden Planktons. Die Wolkenblasenschnecke kommt in seichtem Wasser in Flussmündungen und geschützten Buchten bis zu einer Tiefe von 10 Meter an der Westküste Amerikas von Kalifornien bis Ecuador vor.
Eine faszinierende Schnecke mit bezauberndem Namen und damit ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
Quellen
- Bouchet, Philippe (2014). "Bulla gouldiana Pilsbry, 1895". WoRMS. World Register of Marine Species. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=510427 Abgerufen am 18.10.2024
- Malaquias, Manuel A. E.; Reid, David G. (2008). "Systematic revision of the living species of Bullidae (Mollusca: Gastropoda: Cephalaspidea), with a molecular phylogenetic analysis". Zoological Journal of the Linnean Society. 153 (3): 453–543. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1096-3642.2008.00369.x Abgerufen am 18.10.2024
- Ricketts, Edward Flanders (1985). Between Pacific Tides. Stanford University Press. pp. 362–363. ISBN 9780804720687.