Frischer Morgen
Was bringt das neue Jahr?
Oranges Feuerwerk
Lyciasalamandra fazilae, auch Fazilas Salamander genannt, ist eine Salamanderart aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae). Der schlanke Salamander mit zarten Gliedmaßen erreicht eine durchschnittliche Gesamtlänge von 14 Zentimetern. Auffallend ist die intensive orange Färbung der Tiere, welche sie von allen anderen Vertretern ihrer Gattung deutlich unterscheidet. Zu finden ist der Salamander nur in der Türkei.
Die endemische Art bevorzugt gemäßigte Wälder und mediterrane Strauchvegetation. Im Sommer neigt die Art dazu, sich in Karstspalten zu verstecken, um einer Austrocknung zu entgehen, und ist nachtaktiv.
Fazilas Salamander ist vorrangig durch Lebensraumverlust bedroht. Damit die Art uns erhalten bleibt, sollten wir die Welt retten.
Bilder
- https://www.iucnredlist.org/ja/species/61916/176136311
- https://calphotos.berkeley.edu/cgi/img_query?where-taxon=Lyciasalamandra+fazilae&rel-taxon=begins+with&where-lifeform=specimen_tag&rel-lifeform=ne
Quellen
- Başoğlu, M. and Atatür, M. I. (1975). "The subspecific division of the Lycian Salamander, Mertensiella luschani (Steindachner) in southwestern Anatolia." Istanbul Üniversitesi Fen Fakültesi Mecmuasi, 39, 147 - 155.
- Sparreboom, M. (2014). Salamanders of the Old World: The Salamanders of Europe, Asia and Northern Africa. Zeist, Brill, The Netherlands.
- Veith, M., Göçmen, B., Sotiropoulos, K., Kieren, S., Godmann, O., Steinfartz, S. (2016). ''Seven at one blow: the origin of major lineages of the viviparous Lycian salamanders (Lyciasalamandra Veith and Steinfartz, 2004) was triggered by a single paleo-historic event.'' Amphibia-Reptilia , 37, 373-387.
- Yakup Kaska, Yusuf Kumlutaş, Aziz Avci, Nazan Üzüm, Can Yeniyurt, Ferdi Akarsu, Varol Tok, Ismail H. Ugurtas, Murat Sevinç, Pierre-André Crochet, Theodore Papenfuss, Max Sparreboom, Sergius Kuzmin, Steven Anderson, Mathieu Denoël (2009). "Lyciasalamandra fazilae". IUCN Red List of Threatened Species. 2009: e.T61916A12572121. https://www.iucnredlist.org/ja/species/61916/176136311 Abgerufen am 1.01.2023