Aromatische Amphibie
Ihr Parfüm rümpft meine Nase
Kein Rosenduft
Der Duftende Höhlensalamander (Speleomantes imperialis, Syn.: Hydromantes imperialis) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae), der im zentralen Südosten von Sardinien in der Provinz Nuoro und im Osten von Oristano vorkommt. Er ist damit endemisch und nur auf der Insel Sardinien zu finden. Charakteristisch für die Art ist ein starker Geruch, der die Trivalnamen verschiedenster Sprachen dieser Art beeinflusst hat. Dieser Geruch dient der Feindabwehr und wird dementsprechend bei Kontakt deutlich intensiver verströmt. Die Tiere werden 12 bis 15 Zentimeter lang und sind auf der Rückenseite dunkelbraun bis rotbraun gefärbt und gelblich gefleckt. Ihr Bauch ist hell gefärbt.
Aktuell gilt der Bestand als gering gefährdet, damit das unter keinen Umständen schlimmer wird, sollten wir die Welt retten.
Bilder
Quellen
- Axel Kwet: Reptilien und Amphibien Europas. Franckh’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 2005. ISBN 3-440-10237-8. Seite 84 u. 85.
- Boehme, W., Grossenbacher, K., and Thiesmeier, B. (1999). Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, band 4/I:Schwanzlurche (Urodela). Aula-Verlag, Wiesbaden.
- Gasc, J.-P. (1997). Atlas of Amphibians and Reptiles in Europe. Societas Europaea Herpetologica, Bonn, Germany.
- Stumpel-Rieks, S. E. (1992). Nomina Herpetofaunae Europaeae. AULA-Verlag, Wiesbaden.
- Frank Pasmans, Pascale Van Rooij, Mark Blooi, Giulia Tessa, Sergé Bogaerts, Giuseppe Sotgiu, Trenton W. J. Garner, Matthew C. Fisher, Benedikt R. Schmidt, Tonnie Woeltjes, Wouter Beukema, Stefano Bovero, Connie Adriaensen, Fabrizio Oneto, Dario Ottonello, An Martel, Sebastiano Salvidio (2013): Resistance to Chytridiomycosis in European Plethodontid Salamanders of the Genus Speleomantes. PLoS ONE 8(5): e63639. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0063639 Abgerufen am 11.11.2023
- IUCN SSC Amphibian Specialist Group. 2022. Speleomantes imperialis. The IUCN Red List of Threatened Species 2022: e.T20457A89708919. https://www.iucnredlist.org/species/20457/89708919 Abgerufen am 11.11.2023