Kalte See
Zwei Schalen, keine Perle
Ein Mysterium
Terebratalia transversa oder die Nordpazifische Lampenschnecke ist eine Art mariner Armfüßer (Brachiopoda) aus der Familie der Terebrataliidae. Die Art existiert seitdem Oligozän (33,9 Millionenbis etwa 23,03 Millionen Jahren) und ist im pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten vor. Dort findet man die Art meist im Gewässergrund der Küsten. Die gesamte Körperform der Art kann sehr unterschiedlich sein, wobei einige als längliche Rotationsellipsoide (Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht) und andere als abgeflachte Rotationsellipsoide erscheinen. Eine weitere Schwierigkeit bei der Untersuchung von Merkmalen der Art ist die Varianz zwischen den Schalenmerkmalen der Art, insbesondere den glatten und gerippten Schalen dieser Art. Die Art ist zweischalig. Die Art ist so variabel geformt, dass vorgeschlagen wurde, dass meristische Merkmale (quantitative Merkmale, wie beispielsweise die Anzahl von Flossen oder in diesem Fall die Anzahl von Rippen auf der Schale) bei der Klassifizierung der Art nicht anwendbar sind.
Dieses Mysterium der Meere, welches schon so lange existiert, ist ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:Terebratalia_transversa_(brachiopod_shell)_(modern;_offshore_California,_USA)_3.jpg
- https://en.wikipedia.org/wiki/Terebratalia_transversa#/media/File:Terebratalia_transversa_141510036.jpg
Quellen
- "WoRMS - World Register of Marine Species - Terebratalia transversa (Sowerby, 1846)". www.marinespecies.org. https://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=235615 Abgerufen am 17.01.2024
- taxonomy. "Taxonomy browser (Terebratalia transversa)". www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=34513 Abgerufen am 17.01.2024
- Auclair, Anne-Cécile; Joachimski, Michael M; Lécuyer, Christophe (2003-12-15). "Deciphering kinetic, metabolic and environmental controls on stable isotope fractionations between seawater and the shell of Terebratalia transversa (Brachiopoda)". Chemical Geology. 202 (1): 59–78. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S000925410300233X Abgerufen am 17.01.2024
- Passamaneck, Yale J.; Hejnol, Andreas; Martindale, Mark Q. (2015-04-11). "Mesodermal gene expression during the embryonic and larval development of the articulate brachiopod Terebratalia transversa". EvoDevo. 6 (1): 10. https://evodevojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13227-015-0004-8 Abgerufen am 17.01.2024
- Hughes, W. W.; Rosenberg, G. D.; Tkachuck, R. D. (1988-07-01). "Growth increments in the shell of the living brachiopod Terebratalia transversa". Marine Biology. 98 (4): 511–518. https://link.springer.com/article/10.1007/BF00391542 Abgerufen am 17.01.2024