Ergreift die Rübe!
Getarnt als Zitrone im Boden
Gewiefter Wurm
Der Rübenzystennematode (Heterodera schachtii), auch Rübenälchen, Rübennematode genannt, ist ein Fadenwurm, der als Endoparasit Rübenwurzeln parasitiert. Während die Männchen dieser Art wurmförmig sind, bilden die Weibchen eine zitronenförmige Gestalt aus und weisen eine Länge von 0,8 Millimetern auf. Die Rübenzystennematoden verursachen die Rübenmüdigkeit. Diese entsteht dann, wenn Rüben und andere Wirtspflanzen (alle Rüben-Arten der Gattung Beta und die Arten der Gänsefußgewächse, wie z. B. Spinat), aber auch Brassica-Arten, wie Raps, immer wieder auf derselben Fläche angepflanzt werden. Der Fadenwurm wird also erst gar nicht zum Problem, wenn man keine Monokulturen errichtet. Wir sollten diese Tiere damit nicht als Schädlinge betrachten, sondern als Erinnerung, die Natur im Gleichgewicht zu halten. Und genau deswegen sind Rübenzystennematode ein guter Grund, die Welt zu retten!
Bilder
- https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Brockhaus_and_Efron_Encyclopedic_Dictionary_b57_096-1.jpg
- https://en.wikipedia.org/wiki/File:EB1911_Nematoda_-_Heterodera_schachtii_(2).jpg
Quellen
- Abawi, G; Mai (1980). "Effects of Initial Population Densities of heterodera schachtii on Yield of Cabbage and Table Beets in New York State". Phytopathology. 70 (6): 481–485. https://www.apsnet.org/publications/phytopathology/backissues/Documents/1980Abstracts/Phyto70_481.htm Abgerufen am 25.01.2024
- Muller, J (1999). "The Economic Importance of Heterodera schachtii in Europe". Helminthologia. 36 (3): 205–213.
- Heterodera schactii at Knowledge Master http://www.extento.hawaii.edu/Kbase/crop/Type/h_schac.htm Abgerufen am 25.01.2024