Am Weinberg
Das Haus wandert hinab
Eine Tasse Tee
Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine gehäusetragende Landschnecke aus der Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae). Die Weinbergschnecke besiedelt lichte Wälder, Gebüsche und offene Lebensräume, vor allem jene mit kalkreichen, nicht zu trockenen Böden. Sie ist auch teilweise eine Kulturfolgerin in nicht zu intensiv genutztem Kulturland. Als wärmeleibende Art ist sie insbesondere auf Sonnenbeschienenen Hängen zu finden, welche sich ebenfalls für den Weinanbau eignen und so zu ihrem Namen führten. Die Art gilt als standorttreu.
Dort frisst die Weinbergschnecke weiche, welke Pflanzenteilen und Algenbewüchsen
Das braune, schraubige Gehäuse der bis zu 10 Zentimeter langen und 30 Gramm schweren Schnecken ist vielen bekannt. Was aber deutlich weniger bekannt seien dürfte, wie lang eine solche Weinbergschnecke leben kann. In der Natur kann die Art ein Alter von acht Jahren erreichen, in menschlicher Obhut ist ein Alter von 20 bis 30 Jahren möglich.
Die Art gilt in der roten Liste als nicht gefährdet und in ihrem Bestand stabil, damit das so bleibt, sollten wir die Welt retten - auch für die Arten um die es ernster steht.
Bilder
- https://www.iucnredlist.org/species/156519/4957463
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Helix_pomatia?uselang=de
Quellen
- Rudolf Kilias: Die Weinbergschnecke. Über Leben und Nutzung von Helix pomatia. 2. Auflage. Magdeburg 1995, ISBN 3-89432-320-5.
- Neubert, E. 2011. Helix pomatia. The IUCN Red List of Threatened Species 2011:e.T156519A4957463. https://www.iucnredlist.org/species/156519/4957463 Abgerufen am 17.03.2023