Blauer Flitzer
rastet im Korallengarten
Mittagsstunde
Pseudoceros liparus, auch Rennstreifen-Strudelwurm genannt, ist eine marine Plattwurmart, die zur Familie der Pseudocerotidae gehört. Gefunden werden kann das Tier im seichten Wasser des tropischen Indopazifiks, von der Ostküste Afrikas bis Mikronesien. Dort findet man den Plattwurm meist zwischen Korallen.
Die Art hat einen hellblauen bis fliederfarbenen Körper. In der Mitte verläuft der für diesen Strudelwurm Namen gebende weiße Streifen, der von einem weinroten Band eingefasst ist und dem typischen gelben Fleck am vordere Ende. Dieser gelbliche Fleck setzt am Augenfleck des Gehirns an, welches aus einem Cluster aus 30 Ocellen (Punktaugen) besteht und nicht die einzigen Augen sind, welche der Strudelwurm vorzuweisen hat.
Die Zeichnung dient als Warnung an potenzielle Fressfeinde, dass der Strudelwurm nicht zum Verzehr geeignet ist. Durch diesen Schutz traut er sich auch am Tag heraus und bewegt sich frei durchs Korallenriff. Dort sucht er nach Beute, wie viele andere Strudelwürmer, ernährt er sich ausschließlich von kolonialen Seescheiden.
Ein wundervoller Grund die Welt zu retten!
Bilder
Quellen
- Leslie Newman & Lester Cannon, "Marine Flatworms",CSIRO publishing,2003,ISBN 0-643-06829-5
- Neville Coleman, "Marine life of Maldives",Atoll editions,2004,ISBN 187-6410-361
- Andrea & Antonnella Ferrrari,"Macrolife",Nautilus publishing,2003,ISBN 983-2731-00-3