Zwischen Laub
viele Männlein stehen
Erwarten Regen
Der Büschelige Egerlingsschirmling (Leucoagaricus americanus) ist ein Pilz der Familie der Champignonverwandte (Agaricaceae) und ist in Nordamerika heimisch. Die Art kommt jedoch östlich der Rocky Mountains häufiger vor. Er ist saprobisch (in faulenden Stoffen lebend) und wächst auf Sägemehl, Holzspänen, Baumstümpfen und auf dem Boden.
Der Hut ist 3 bis 15 Zentimeter groß und im unreifen Zustand oval, wird im ausgewachsenen Zustand konvex bis flach. Der Hut fühlt sich anfangs trocken und glatt an, bekommt aber allmählich rötliche bis rötlich-braune Schuppen. Er ist weiß, wird aber mit der Reife oder nach Berührung rötlich. Die Lamellen haben keinen Stiel und liegen dicht beieinander. Sie erscheinen in jungen Jahren weiß und sind rosa bis kastanienbraun gefärbt. Der Stiel ist 7 bis 14 Zentimeter lang. Er erscheint anfangs weiß, verfärbt sich mit zunehmendem Alter rosa oder rötlich-braun. Mit seinen seidigen Haaren fühlt sich der Pilz glatt an. Der membranöse Schleier hinterlässt einen weißen zweischneidigen Ring auf dem oberen Stiel, der mit dem Alter verschwinden kann. Das Fleisch dieses Pilzes ist durchgehend weiß. In jungen Jahren ist die Farbe gelb bis orange, im reifen Zustand jedoch rötlich. Das Fleisch ist dick und verfärbt sich, wenn es geschnitten, gequetscht oder beschädigt wird. Vom Verzehr wird allerdings abgeraten, da es einige sehr giftige Verwandte gibt und auch dieser Pilz nicht ohne ist.
Ein Bote des Herbsts und ein guter Grund, die Welt zu retten.
Bilder
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Leucoagaricus_americanus
- https://www.mushroomexpert.com/leucoagaricus_americanus.html
Quellen
- Arora, David (1986). Mushrooms demystified: a comprehensive guide to the fleshy fungi (Second ed.). Berkeley: Ten Speed Press. ISBN 978-0-89815-169-5.
- Kuo, M. (2005, October). Leucoagaricus americanus. Retrieved from the MushroomExpert.Com Web site: http://www.mushroomexpert.com/leucoagaricus_americanus.html Abgerufen am 1.11.2024
- Rogers Mushrooms. "Leucoagaricus americanus". Archived from the original on 2011-11-09. https://web.archive.org/web/20111109003156/http://www.rogersmushrooms.com/gallery/DisplayBlock~bid~6288.aspAbgerufen am 1.11.2024
- Wood, Michael; Fred Stevens. "California Fungi—Leucoagaricus americanus". Mykoweb. California Fungi. https://www.mykoweb.com/CAF/species/Leucoagaricus_americanus.html Abgerufen am 1.11.2024